Kultur · Deutschrap für die Amadeu-Antonio-Stiftung Rapper haben die Bluttat von Hanau zum Anlaß genommen, ein Stück darüber zu veröffentlichen. Darin richten sie nicht nur Rassismusvorwürfe an die deutsche Gesellschaft, sondern attackieren – wenig überraschend – auch die AfD. Das erwirtschaftete Geld soll der Amadeu-Antonio-Stiftung zukommen.
Deutschland · Asylsuchende randalieren und werden in Jugendherberge verlegt Dutzende Migranten haben in Bremen gegen ihre Unterbringung in einer Asylunterkunft protestiert und werden nun in eine Jugendherberge verlegt. Das Bundesland hatte trotz der Einreisesperren im März neue Asylbewerber aufgenommen.
Deutschland · Coronakrise: Innenministerium warnt vor Anschlägen von Preppern Die Sicherheitsbehörden fürchten wegen der Coronakrise eine Zunahme rechtsextremer Gewalt. Sogenannte Prepper wüden sich angeblich auf einen Tag X vorbereiten, an dem die öffentliche Ordnung zusammenbreche. Hierfür hätten sie auch Waffen und Munition aus Verstecken geholt.
Deutschland · Kompromiß: 40.000 Erntehelfer dürfen nach Deutschland kommen Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) haben sich auf eine Regelung zur Einreise von Saisonarbeitern geeinigt. Demnach dürfen im April und Mai jeweils 40.000 Erntehelfer einreisen. Klöckner nannte den erzielten Kompromiß „eine pragmatische und zielorientierte Lösung“.
Deutschland · Großteil der Deutschen befürwortet Corona-Beschränkungen Auch zwei Wochen nach Inkrafttreten der Ausgangsbeschränkungen hält eine große Mehrheit der Deutschen die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Ausbreitung für angemessen. Laut einer aktuellen Umfrage sind 93 Prozent der Bürger mit den Regelungen einverstanden. Unterdessen zählte die John Hopkins Universität in Deutschland erstmals mehr Corona-Infektionen als in China.
Ausland · Griechenland nimmt Asylverfahren wieder auf Griechenland hat seine vorübergehende Aussetzung der Asylverfahren beendet. Seit dem 1. April würden wieder Anträge bearbeitet, sagte der griechische Migrationsminister Notis Mitarachi. Laut der EU-Innenkommissarin werden in den kommenden Tagen die ersten unbegleiteten minderjährigen Einwanderer in EU-Ländern aufgenommen.