Deutschland · „Hart aber fair“: WDR verteidigt Einladung von AfD-Politiker Junge Der WDR hat die Einladung des rheinland-pfälzischen AfD-Landes- und Fraktionsvorsitzenden, Uwe Junge, in die ARD-Talksendung „hart aber fair“ verteidigt. In sozialen Medien war der Vorwurf laut geworden, die Öffentlich-Rechtlichen würden Vertretern rechter Positionen zu viel Raum geben.
Gesellschaft · Gewalt im Freibad: Security-Chef macht Migranten verantwortlich Für die Gewalt in Freibädern hat der Chef des Essener Sicherheitsdienstes Issa Security, Mohammed Issa, zumeist jugendliche Migranten verantwortlich gemacht. „Die Gewalt heute ist eine ganze andere Hausnummer“, betonte Issa, dessen Mitarbeiter seit Jahren in verschiedenen Bädern im Ruhrgebiet patrouillierten.
Deutschland · Neuer Kommissionschef: Kritik an Nominierung von der Leyens Die Nominierung von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) für das Amt der Kommissionspräsidentin hat zu scharfer Kritik innerhalb der Regierungsparteien geführt. Die frühere Justizministerin Katarina Barley (SPD), die ins Europaparlament gewechselt ist, kündigte an, im Parlament gegen von der Leyen zu stimmen.
Deutschland · Bundesamt für Justiz verhängt Millionenstrafe gegen Facebook Das Bundesamt für Justiz hat gegen Facebook einen Bußgeldbescheid in Höhe von zwei Millionen Euro verhängt. Anlaß ist der Vorwurf, das Unternehmen habe nur unvollständig über seinen Umgang mit „Haßsprache“ und Falschmeldungen informiert. Grundlage für die Strafe ist das Netzwerkdurchsetzungsgesetz.
Ausland · Der Gewinner heißt Salvini Die Sea-Watch-3-Kapitänin Carola Rackete ist wieder auf freiem Fuß. Doch die Mehrheit der Italiener unterstützt in der Frage, ob die Einfahrt nach Lampedusa richtig war, Innenminister Matteo Salvini. Sea Watch ist für viele Italiener dagegen ein Instrument des Auslands.
Deutschland · Grünen-Chefin kritisiert Regierung wegen Verhaftung von Sea-Watch-Kapitänin Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat der Bundesregierung eine Mitschuld an der Verhaftung der Sea-Watch-3-Kapitänin Carola Rackete gegeben. Innenminister Seehofer hätte früher deutlich machen müssen, daß Einwanderer von Bord des Schiffes nach Deutschland dürften.