Kultur · Scharfe Kritik an Ausstellung über Vollverschleierung Der Zentralrat der Ex-Muslime hat eine Ausstellung über verhüllte Frauen kritisiert. Die Veranstaltung mit dem Namen „Munaqabba − über Frauen mit Vollverschleierung in Deutschland“ findet vom 21. Juni bis 30. Juni im Atelier Ehrenfeld in Köln statt. Finanziert wird sie auch mit öffentlichen Geldern.
Deutschland · IfW-Präsident: „Klimapolitik wirkt nicht und schadet der Wirtschaft“ Der Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Gabriel Felbermayr, hat die Klimapolitik der Bundesregierung als Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bezeichnet. Er warnte davor, daß eine CO2-Steuer die Situation sogar noch verschlechtern könnte.
Kultur · Karl-May-Spiele: Forscher sind empört über Indianer-Darstellung Das Bild, das von Indianern in den Karl-May-Festspielen vermittelt wird, ruft Kritik hervor. Daher haben Wissenschaftler dafür plädiert, die Aufführungen zu überarbeiten, und indianische Künstler aus den USA in die Veranstaltungsreihe zu integrieren.
Ausland · IQ zu niedrig: Gewalttätiger Kosovare darf bleiben Das Schweizer Bundesgericht hat die Ausweisung eines kriminellen Kosovaren aufgrund seines niedrigen Intelligenzquotienten verhindert.
Ausland · Trump kündigt Ausweisung illegaler Einwanderer an US-Präsident Donald Trump hat die Ausweisung von Millionen illegaler Einwanderer angekündigt. „Nächste Woche wird (die amerikanische Grenzschutzbehörde) ICE damit beginnen, Millionen illegaler Einwanderer wegzuschaffen, die unerlaubterweise ihren Weg in die Vereinigten Staaten gefunden haben“, schrieb Trump.
Deutschland · Seehofer zum Fall Lübcke: „Anschlag richtet sich gegen uns alle“ Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat sich nach dem mutmaßlich rechtsextremen Mordfall am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke besorgt geäußert. „Ein rechtsextremistischer Anschlag auf einen führenden Repräsentanten unseres Staates ist ein Alarmsignal und richtet sich gegen uns alle.“
Deutschland · Deutsche Kommunen wollen Mittelmeermigranten aufnehmen Mehr als 50 deutsche Kommunen haben sich bereit erklärt, im Mittelmeer aufgegriffene Zuwanderer aufzunehmen. Die Migranten waren vor rund einer Woche von einem Rettungsschiff der deutschen Flüchtlingshilfsorganisation Sea-Watch angeblich aus Seenot gerettet worden.
Deutschland · Gauck verteidigt Forderung nach Toleranz für Rechte Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck hat seine Forderung nach mehr Toleranz für Rechte verteidigt. Die teils heftigen Reaktionen auf sein Spiegel-Interview zeigten ihm, daß es einigen nicht um Debatten, sondern um die „Sicherung alter Denkweisen und Milieusicherheiten“ gehe, sagte Gauck.
Deutschland · Ex-SPD-Chefs appellieren an Geschlossenheit der Partei Neun ehemalige SPD-Vorsitzende haben sich in einem öffentlichen Aufruf an die Mitglieder ihrer Partei gewandt und sie zur Geschlossenheit aufgerufen. Die Unterzeichner, zu denen unter anderem Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder gehört, fordern eine kritische Auseinandersetzung und einen Neuanfang.
Allgemein · Europäischer Gerichtshof kippt Pkw-Maut Die geplante deutsche Pkw-Maut verstößt gegen EU-Recht. Die Abgabe diskriminiere ausländische Autofahrer aus den übrigen EU-Staaten, entschied der Europäische Gerichtshof.
Deutschland · Kirchentagspräsident nennt AfD-Mitglieder Hetzer und Rassisten Kirchentagspräsident Hans Leyendecker hat AfD-Mitgliedern Hetze und Rassismus vorgeworfen. In einem Interview antwortete der ehemalige Journalist auf die Frage: „Hetzer, Rassist und AfD-Mann – ist das für Sie ein Gleichklang?“ mit „Ja“.
Kommentar · Er sprach mit der Zunge des gemeinen Volkes Bei seinem Namen gehen eingefleischten CDU-Wählern noch heute die Augen auf: Heinrich Lummer. Der frühere Berliner Innensenator stand auch nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik wie kaum ein anderer für die Durchsetzung von Recht und Gesetz. Nun ist er im Alter von 86 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Ronald Gläser.