Kommentar · Eine Frage des Stils Die AfD trägt als Oppositionspartei große politische Verantwortung. Gemessen wird diese am Verhalten ihrer Mandatsträger. Mit Doppelmandaten, wie beispielsweise von AfD-Chef Jörg Meuthen im Europäischen Parlament und im baden-württembergischen Landtag, wird sie dieser Verantwortung nicht gerecht. Ein Kommentar von Jörg Kürschner.
Kommentar · Die unterwanderte Polizei Seit Jahren hört man die Rufe nach mehr Migranten im Polizeidienst. Noch Anfang des Jahres war von einer Kampagne der Hamburger Polizei zu lesen, bei der durch Broschüren in türkischer Sprache Polizeianwärter angeworben werden sollten. Die Kehrseite der Medaille wird dabei aber häufig geflissentlich ignoriert. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Ausland · Pippi-Langstrumpf-Hörspiel sorgt für Polizeieinsatz Weil Kinder in einer Bibliothek in der südschwedischen Stadt Borås einem Pippi-Langstrumpf-Hörspiel lauschten, ist die Polizei angerückt. Eine Kindergartengruppe besuchte die örtliche Bibliothek und hörte sich dort eine Geschichte von Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf an. Weil darin das Wort „Negerkönig“ genannt wurde, alarmierte ein Besucher die Polizei.
Deutschland · „Kampf gegen Rechts“: Kosten steigen auf 116 Millionen Euro Die Ausgaben des Staates für den sogenannten „Kampf gegen Rechts" haben sich seit dem Jahr 2013 mehr als verdoppelt. Die Mittel seien von 46,425 Millionen Euro auf 116,5 Millionen Euro gestiegen, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des AfD-Abgeordneten Stephan Brandner. Er bezeichnete die Herausgabe der Gelder als „ideologiegetriebene Subvention von Linksextremisten“ und forderte eine genaue Überprüfung.
Deutschland · Polizeigewerkschaft: Rassismusvorwurf ist Quatsch Hat die Berliner Polizei ein Rassismusproblem? Das zumindest behauptet das NDR-Politmagazin „Panorama“ in einem Kommentar. Anlaß sind die Klagen eines Ausbilders an der Berliner Polizeiakademie über das Verhalten von Polizeischülern mit Migrationshintergrund. Die Deutsche Polizeigewerkschaft weist den Vorwurf entschieden zurück.
Gesellschaft · Im Stich gelassen Die großen Entwicklungen lassen sich am eindringlichsten am konkreten Beispiel aufzeigen. So auch in der Arte-Reportage „Weil Du Jude bist“. Doch zu der unangenehmen Wahrheit gehört auch: Die vermehrte Judenfeindschaft geht auf eine irrationale Einwanderungspolitik zurück. Von Thorsten Hinz.
Deutschland · Verfassungsrichter fordern drittes Geschlecht im Geburtsregister Nur die Möglichkeiten „männlich“ oder „weiblich“ reichen dem Bundesverfassungsgericht für den Geburtseintrag nicht aus. Der Gesetzgeber müsse künftig auch eine dritte Möglichkeit zulassen. Hintergrund ist der Fall einer Leipzigerin, die ihre weibliche Geschlechtsangabe aus dem Geburtseintrag beim Standesamt streichen lassen wollte.