Gesellschaft · Jens Spahn kritisiert „Parallelgesellschaft der elitären Hipster“ Der CDU-Politiker Jens Spahn hat die urbanen Milieus in Großstädten als „elitäre Hipster“ kritisiert. Sie stellten „eine völlig neue Form der Parallelgesellschaft“ dar. „Wir erleben, wie sich elitäre Hipster gegenüber den Normalbürgern abschotten. Das ist nicht weltoffen, sondern provinziell.“
Deutschland · Goldreserven wieder zur Hälfte in Deutschland Die Bundesbank hat einen Teil der deutschen Goldreserven vorzeitig aus dem Ausland zurückgeholt. Die Hälfte der 3.378 Tonnen Gold lagert nun in Deutschland. Die andere Hälfte in New York und London.
Ausland · Linke Journalistin will Nelson-Statue abreißen Nach dem Streit um Konföderierten-Statuen in den USA ist nun auch in Großbritannien eine Diskussion um ein Krieger-Denkmal entbrannt. Die Sky News-Redakteurin Afua Hirsch hat die Entfernung der Nelson-Säule am Londoner Trafalgar-Platz gefordert. Scharfe Kritik an Hirschs Vorstoß kam vom früheren UKIP-Vorsitzenden Nigel Farage.
Deutschland · Schulz will Abzug amerikanischer Atomwaffen aus Deutschland SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat den Abzug amerikanischer Atomwaffen aus Deutschland gefordert. „Ich werde mich als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland dafür einsetzen, daß in Deutschland gelagerte Atomwaffen abgezogen werden“, sagte Schulz. Donald Trumps Politik bezeichnete Schulz als niederträchtig.
Allgemein · EU: Israel muß im Anti-Terror-Kampf von uns lernen Nach Ansicht von EU-Botschafter Lars Faaborg-Andersen muß Israel im Anti-Terror-Kampf noch viel von den Europäern lernen. Bei einer Pressekonferenz in Tel Aviv mahnte er, Israel habe Defizite bei „Erziehungs- und Deradikalisierungsmethoden“. Gleichzeitig lobte Faaborg-Andersen die militärischen und polizeilichen Anti-Terror-Maßnahmen des Landes.
Pressemitteilung · Repräsentative INSA-Umfrage: Deutsche für dauerhafte Grenzkontrollen Anzeige Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich die Einführung dauerhafter Grenzkontrollen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsinstituts Insa im Auftrag der Wochenzeitung Junge Freiheit. Demnach…
Deutschland · Kanzleramtschef Altmaier verteidigt Grenzöffnung Kanzleramtschef Peter Altmaier (CDU) hat die Grenzöffnung für Flüchtlinge verteidigt. Es sei eine „richtige Entscheidung“ gewesen, 2015 die deutschen Grenzen für syrische Einwanderer zu öffnen, sagte Altmaier. Er forderte, eine Art Leitkultur müsse gemeinsam mit Einwanderern erarbeitet werden, beide Seiten seien angesprochen.
Deutschland · Deutsche für dauerhafte Grenzkontrollen Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich die Einführung dauerhafter Grenzkontrollen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag der JUNGEN FREIHEIT. Insgesamt wollen viele Deutsche eine härtere Asylpolitik. Selbst drei Viertel der Grünen-Anhänger sprachen sich dafür aus, kriminelle Asylbewerber abzuschieben.