Deutschland · Polizei: 600 Verletzte bei G20-Einsatz Bei dem Polizeieinsatz zum G20-Gipfel in Hamburg sind wesentlich mehr Beamte verletzt worden als bislang bekannt. 592 Polizisten seien zwischen Einsatzbeginn am 22. Juni und Einsatzende am 10. Juli „durch Fremdeinwirkung“ verletzt worden. Bislang war von 476 verletzten Beamten die Rede.
Deutschland · Ältere männliche Arbeiter wählen AfD Die AfD ist eine Partei der Arbeiter und Selbstständigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) die den Anteil an Wählerschichten deutscher Parteien analysiert hat. Demnach handelt es sich bei mehr als jedem dritten AfD-Wähler (34 Prozent) um einen Arbeiter. Bei anderen Parteien fällt dieser Anteil weit geringer aus.
Deutschland · Verwaltungsgerichten droht Kollaps wegen Asylklagen Die hohe Zahl an Klagen von Asylsuchenden gegen ihre Bescheide überlasten die Verwaltungsgerichte. „Die Lage an den Verwaltungsgerichten ist dramatisch. Wir stoßen derzeit komplett an unsere Grenzen“, sagte der Vorsitzende des Bundes Deutscher Verwaltungsrichter, Robert Seegmüller.
Kommentar · Eine Kaufempfehlung der Heinrich-Böll-Stiftung Die steuerfinanzierte und Grünen-nahe Heinrich-Böll-Stiftung hat sich eingereiht in die Gruppe der Internetdenunzianten. In verzerrter oder konjunktivistischer Weise werden auf einem vermeintlichen Lexikon angeblich „antifeministische“ Personen diskreditiert. Ähnliche Projekte scheiterten, auch diesmal wird der Schuß nach hinten losgehen. Ein Kommentar von Lukas Steinwandter.
Streiflicht · Vorbild, Tradition und Auftrag Die jüngste hysterische Aufräumaktion der Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) warf ein Schlaglicht auf eine tief verunsicherte Armee. Ihre Geschichte und Tradition soll auf die Zeit der Bundeswehr reduziert werden. Doch in all ihren wesentlichen Symbolen bezieht sie sich auf eine Tradition des Kampfes um Freiheit. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Studie: Judenhaß unter moslemischen Schülern weitverbreitet Antisemitismus an Berliner Schulen ist offenbar ein weiter verbreitetes Problem als bisher angenommen. Das American Jewish Committee Berlin befragte für eine nichtrepräsentative Studie zu Salafismus und Judenhaß an den Schulen in der Hauptstadt 21 Lehrer an weiterführenden Schulen aus acht Bezirken. Eine Mehrheit der Lehrer berichtet, daß das Wort „Jude“ auf dem Schulhof zunehmend als Schimpfwort gebraucht werde.
Medien · Studie: Mainstream-Journalisten versagten bei Asyl-Berichterstattung Führende deutsche Tageszeitungen haben während der Asylkrise 2015 und 2016 in ihrer Funktion als kritische Berichterstatter versagt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Die „sogenannten Mainstreammedien“ hätten sich nicht nur geschlossen hinter Angela Merkels (CDU) Asylpolitik versammelt, sie hätten auch „Losungen der politischen Elite“ unkritisch übernommen.