Gesellschaft · Lkw rast in Berliner Weihnachtsmarkt: zwölf Tote und 50 Verletzte Ein Lkw ist auf einem Weihnachtsmarkt im Berliner Stadtteil Charlottenburg in eine Menschenmenge gefahren. Mindestens neun Menschen sind getötet, mindestens 50 zum Teil schwer verletzt worden. Die Polizei geht von einem Anschlag aus.
Medien · Gericht: Petry nicht Falschaussagen-Spitzenreiterin Das Oberlandesgericht Köln hat der Kölner Journalistenschule die Verbreitung ihrer Studie „Faktenzoom“ verboten. Diese war nach einer Überprüfung der Talkshow-Aussagen von Politikern zu dem falschen Ergebnis gekommen, Frauke Petry (AfD) prozentual die meisten Falschaussagen tätige. Dabei wurden jedoch korrekte Äußerungen als Falschaussagen gewertet.
Deutschland · Mehr als alle anderen zusammen: 725.000 Asylanträge 2016 In Deutschland haben im laufenden Jahr fast eine dreiviertel Million Personen einen Antrag auf Asyl gestellt. Bislang seien allerdings nur 34.000 Einwanderer am Arbeitsmarkt integriert worden, 22 Prozent davon als Leiharbeiter.
Ausland · Christine Lagarde ohne Strafe schuldig gesprochen Ein französisches Gericht hat die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, schuldig gesprochen, in ihrer früheren Position als französische Finanzministerin fahrlässig öffentliche Gelder veruntreut zu haben. Wegen ihrer „Persönlichkeit“ und ihrem „internationalen Ansehen“ verzichteten die Richter jedoch auf eine Strafe.
Deutschland · Heftige Kritik an Gabriels Kindergeld-Vorschlag Die Jusos haben die Forderung von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) nach einer Kürzung des Kindergeldes für EU-Ausländer scharf kritisiert. „Von einer Einwanderung in Sozialsysteme zu sprechen, ist populistisch. Das ist Stimmungsmache auf dem Rücken von Kindern“, sagte Juso-Chefin Johanna Uekermann.
Wirtschaft · Sarrazin: Euro hat den meisten Staaten nur geschadet Der Publizist Thilo Sarrazin hat vor einem Festhalten an der Eurozone gewarnt. „Europa hat den Euro nie gebraucht. Er hat doch den meisten Staaten nur geschadet: Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und Griechenland. Das belegen auch die harten Fakten“, sagte Sarrazin. Ein Zusammenbrechen der Euro-Zone würde Deutschlands Exportwirtschaft nicht gefährden.
Deutschland · U-Bahn-Treter: Staatsanwaltschaft prüft Tötungsdelikt Im Fall des mutmaßlichen U-Bahn-Treters Svetoslav S. prüft die Staatsanwaltschaft nun auch einen versuchten Totschlag. Es werde in alle Richtungen ermittelt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Der aus Bulgarien stammende Mann hatte Ende Oktober in Berlin eine Frau mit einem gezielten Tritt in den Rücken die Treppen zum Bahnsteig hinuntergestoßen.
Deutschland · Bericht über Weihnachtsverbot an türkischer Schule sorgt für Empörung Ein angebliches Unterrichtsverbot über das Weihnachtsfest an einem deutsch-türkischen Gymnasium in Istanbul hat für Empörung gesorgt. „Es gilt nach Mitteilung der türkischen Schulleitung eben, daß ab sofort nichts mehr über Weihnachtsbräuche und über das christliche Fest im Unterricht mitgeteilt, erarbeitet sowie gesungen wird“, soll es in einer E-Mail an die deutschen Lehrer geheißen haben.
Deutschland · Wirbel um Staatssekretärin Sawsan Chebli Die Ernennung von Sawsan Chebli (SPD) zur Staatssekretärin in den neuen Berliner Senat sorgt weiter für Kritik. „Zum weltoffenen Berlin paßt kein Scharia-Islam, mit dessen Vertretern Frau Chebli seit Jahren verkehrt“, sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Wegner. Hintergrund sind Verbindungen ihres gegründeten Moslem-Vereins Juma in die islamistische Szene.
Deutschland · Maas droht Fake-News-Verbreitern mit Gefängnis Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat ein härteres Vorgehen gegen sogenannte Fake-News gefordert. Durch gesteuerte Falschmeldungen bestehe die Gefahr der Manipulation sowie der Desinformation. Grünen-Politikerin Renate Künast warnte, Faceebook werde als „Instrument der Zersetzung“ genutzt.