Streiflicht · Mit dir tanze ich nicht Während die AfD beim Bundespresseball draußen bleibt, registrieren die Strategen in den Parteizentralen von SPD und CDU alarmiert, daß im Zeitalter autonomer sozialer Medien ein Totschweigen unliebsamer Konkurrenten nicht mehr so elegant zu organisieren ist. Die Klage über den Pöbel hat Konjunktur, Kanzlerflüsterer Herfried Münkler erklärt sogar große Teile des Volkes schlicht für dumm. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Kommentar · Die Union wagt ein Eiertänzchen Damit für jeden was zu klatschen dabei ist, hat der CDU-Bundesvorstand in seinen Leitantrag für jeden etwas hineingeschrieben. Auf einmal ist sogar wieder von „Leitkultur“ die Rede als „einigendes Band“ einer immer „vielfältiger und pluraler“ gewordenen Gesellschaft. Aber über alles wird dann doch nicht gesprochen. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · Sprachpolizei warnt vor verbalen Tretminen Hinterlistige Rechte haben unzählige verbale Fallstricke in unseren allgemeinen Sprachgebrauch eingewoben. Wann immer jemand Begriffe wie „Obergrenze“, „Asylkritiker“ oder „Flüchtlingswelle“ verwendet, reiben sie sich vergnügt die Hände. Und die Gefahr lauert überall.
Deutschland · Französisches Gericht verbietet Down-Syndrom-Film Ein Film über Menschen mit Down-Syndrom darf in Frankreich nicht mehr gezeigt werden, weil in diesem die Möglichkeit der Abtreibung nicht erwähnt werde. Der oberste Verwaltungsgerichtshof hatte zuvor eine Entscheidung des Hohen Rates für audiovisuelle Medien bestätigt, der das Senden des Films „Dear Future Mom“ über das Glück von Menschen mit Down-Syndrom untersagt hatte.
Deutschland · Butterwegge sagt Pegida und AfD Kampf an Christoph Butterwegge hat für den Fall seines Einzugs ins Schloß Bellevue Pegida und der AfD den Kampf angesagt. Gegen deren „rassistische Positionen“ würde er „klare Kante“ zeigen“. Der Kölner Sozialwissenschaftler ist Bundespräsidentenkandidat der Linkspartei und verfügt über eine radikal linke Vergangenheit.
Pressemitteilung · Tödliche Korrektheit Anzeige Freiburg im Breisgau: Die Bürger sind verunsichert. Mehrere schwere Straftaten haben sich in wenigen Wochen ereignet, darunter zwei Vergewaltigungen mit Todesfolge. In einem Fall…
Deutschland · Studentenausschuß fordert Gender-Toiletten Der neu gewählte „Allgemeine Studierendenausschuß“ (Asta) der Universität Bielefeld hat eine gendergerechte Umrüstung von Toiletten gefordert. Ein Großteil der Klos solle für „All Gender“ zugänglich gemacht werden. Diskriminierung aufgrund „des Geschlechts, die Personen häufig nur von außen zugeschrieben werden“, sei laut dem Asta Alltag. Kritik an dem Vorstoß kommt von der Opposition.
Kommentar · Frankreich wacht auf – und Deutschland träumt Wenn es um die Beförderung des politischen Wandels in Europa geht, haben die Franzosen mit der ersten Runde der Vorwahlen des Präsidentschaftskandidaten der Rechten das Heft des Handelns an sich gerissen. François Fillon ist ein Rechter, den keiner je Populist nennen wird. Eine Renaissance des Gaullismus mit seiner Vision von einem Europa der Vaterländer ist das, was Europa braucht. Ein Kommentar von Thomas Fasbender.
Deutschland · Schulz plant Wechsel nach Berlin EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) will in die Bundespolitik wechseln. Er werde sich nicht für eine zweite Amtszeit als Präsident des Europäischen Parlaments bewerben, sagte Schulz. Der SPD-Politiker gilt sowohl als möglicher künftiger Außenminister sowie potentieller Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten.