Gesellschaft · Potsdam lehnt 50.000-Euro-Spende ab Die Stadt Potsdam hat 50.000 Euro ausgeschlagen, die ein Spender ihr in seinem Testament vermacht hat. Der Grund: Das Erbe war an die Wiedererrichtung eines Denkmals des preußischen „Soldatenkönigs“ Friedrich Wilhelm I. gebunden. Besonders die Grünen wollten „den Denkmalkult des 19. Jahrhunderts“ nicht wiederbeleben.
Deutschland · Statistik über rechte Gewalt nennt falsche Zahlen Die Amadeu-Antonio-Stiftung listet im Internet auf einer Karte angeblich „flüchtlingsfeindliche Vorfälle“ in Deutschland auf. Eine Überprüfung in Bielefeld hat nun mehrere Ungereimtheiten zutage gebracht.
Medien · Rundfunkbeitrag wird nicht gesenkt Die Ministerpräsidenten haben sich gegen eine Absenkung des Rundfunkbeitrags entschieden. Bei ihrem Treffen in Rostock einigten sich die Regierungschefs der Länder, die Gebühren für ARD, ZDF und Deutschlandradio auch im kommenden Jahr bei 17,50 Euro im Monat zu belassen.
Deutschland · Freiburg: Sexmob belästigt Frauen In Freiburg sind zwei junge Frauen von einer Gruppe Männern sexuell belästigt worden. Bei den Tätern soll es sich um Schwarzafrikaner handeln, darunter auch abgelehnte Asylbewerber. Sie sollen die Frauen umzingelt und ihnen zwischen die Beine gegriffen haben.
Deutschland · Linke ruft zum Sturz Merkels auf Die Linkspartei hat SPD-Chef Sigmar Gabriel zum Sturz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgerufen. „Herr Gabriel könnte nächste Woche Kanzler sein, wenn er und die SPD wollten“, sagte der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch.
Deutschland · Mal ganz offen über Sex reden In Hessen setzt ein CDU-Kultusminister die Ziele der Grünen um. Vor allem der Sexualkundeunterricht soll reformiert und ausgebaut werden. Hiergegen regt sich Widerstand. Am Sonntag will die sogenannte „Demo für Alle“ in Wiesbaden gegen die Pläne auf die Straße gehen.
Deutschland · Nordrhein-Westfalen: Polizei soll Statistiken geschönt haben Ein kriminologischer Gutachter hat der nordrhein-westfälischen Polizei Statistikfälschung vorgeworfen. Die Behörde soll Dutzende Fälle von Einbrüchen als geklärt abgeschlossen haben, obwohl nicht einmal ein Hinweis auf einen möglichen Täter gefunden worden sei.