Gesellschaft · Facebook löschte 100.000 „Haßbeiträge“ in einem Monat Facebook hat laut eigenen Angaben im August 100.000 „Haßbeiträge“ in Deutschland gelöscht. Es ist die erste offizielle Zahlenangabe im Kampf gegen sogenannte „Haßrede“ im Internet. Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) und den Grünen ist das nicht genug. Vor allem bräuchte man mehr Transparenz und klare staatliche Vorgaben an die Sozialen Netzwerke.
Gesellschaft · Diebstähle in Zügen und Bahnhöfen nehmen drastisch zu Die Bundespolizei hat eine drastisch gestiegene Anzahl von Gepäck- und Taschendiebstählen in Zügen und Bahnhöfen verzeichnet. 2014 waren es 35.800 Fälle, im vergangenen Jahr bereits 44.800, ein Zuwachs von 25 Prozent. Bei den Tätern handelt es sich größtenteils um professionelle ausländische Gruppen.
Deutschland · Deutsche sorgen sich um Meinungsfreiheit Mehr als ein Drittel der Deutschen hat Angst, seine politische Meinung öffentlich zu äußern. Laut dem aktuellen Freiheitsindex Deutschland gaben 62 Prozent der Befragten an, daß sie ihre politische Meinung in öffentlichen Gesprächen frei sagen können – der niedrigste Wert seit 1990. Den Studienautoren zufolge sei der deutsche Zeitgeist „grün, gesund und bürgerlich“.
Deutschland · „Hilfe, mein Freund wählt AfD“ „Mein Olli, der jedem Obdachlosen zwei Euro in den Hut wirft!“, jammert die erfundene Mina ihre Leserinnen an - der sei nun ein Rechter. Ihr Olli hat sich nämlich sogar mit dem Ortsvorsitzenden der AfD zu einem Bier getroffen. Und spätestens hier wird der aufmerksamen Leserin klar: Jetzt muß Schluß sein. Das geht garnicht. Bloß weg, schlimmer als Fußpilz.
Deutschland · Paris-Attentäter reisten über Ungarn ein Drei der islamistischen Paris-Attentäter sind im vergangenen Jahr über Ungarn weiter nach Westeuropa gereist. Omar Ismail Mostafa, Samy Amimour und Foued Mohammed erreichten Ungarn am 8. September über die damals offene Balkanroute. Am Tag ihrer Abreise schloß Ungarn die Grenze.
Ausland · Null zu Null Wenig Substanz, kein eindeutiger Gewinner. Hillary Clinton und Donald Trump lieferten sich ein erwartbares erstes TV-Duell. Im Vordergrund standen meist persönliche Attacken. Doch für Clinton könnte es dennoch eng werden. Eine Analyse von Thorsten Brückner.
Ausland · Asylsuchende in der Türkei erhalten EU-Geldkarten Mit den Prepaid-Karten sollen Flüchtlinge in der Türkei nach eigenem Ermessen Geld beziehen und so ihre Miete, Lebensmittel oder Bildungsangebote zahlen. EU-Kommissar Christos Stylianides sprach von einer „beispiellosen Antwort“ auf eine „beispielllose Krise“.
Deutschland · Chemnitzer Rettungsdienst erhält schußsichere Westen Übergriffe auf Notärzte, Sanitäter und Rettungspersonal nehmen zu. Das Innenministerium plant allerdings keine konkreten Maßnahmen. Der Landkreis Chemnitz hat darum beschloßen, seinen Rettungsdienst mit kugelsicheren Westen auszustatten.
Deutschland · Linkes Bündnis ruft wegen AfD-Erfolgen zu Schulstreik auf Die Initiative „Jugend gegen Rassismus“ hat nach dem AfD-Erfolg bei der Abgeordnetenwahl in Berlin zu einem Schulstreik aufgerufen. „Die Rechten und Rassist*innen sind noch immer in der Offensive“, heißt es im Flyer. „Die Schule schwänzen ohne dabei ein schlechtes Gewissen haben zu müssen - so etwas geht nur in einer failed city wie Berlin“, kommentiert Pressesprecher Ronald Gläser.
Deutschland · Sprengsätze detonieren vor Moschee und Kongreß-Zentrum Unbekannte haben Montag abend zwei Sprengstoffanschläge in Dresden verübt. Wie die Polizei mitteilte, detonierte ein Sprengsatz vor einer Moschee, ein anderer am internationalen Congress Center. In dem Gebetshaus befanden sich zum Zeitpunkt der Explosion der Imam, seine Frau und ihre beiden Söhne.