Deutschland · Fall Niklas P.: Mutmaßlicher Mittäter schlägt Zeugen zusammen Einer der mutmaßlichen Mittäter bei der tödlichen Prügelattacke auf den Bonner Jugendlichen Niklas P. ist erneut festgenommen worden. Der 21 Jahre alte Rußlanddeutsche hatte am 11. September einen Zeugen der Tat überfallen und verletzt, berichteten die Bonner Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag.
Deutschland · Serie von sexuellen Übergriffen durch Ausländer reißt nicht ab Die Serie von sexuellen Übergriffen auf Mädchen und Frauen durch Ausländer reißt nicht ab. Am vergangenen Wochenende hat es erneut zahlreiche Fälle gegeben. Die JUNGE FREIHEIT dokumentiert eine Auswahl davon.
Deutschland · Merkel verteidigt Grenzöffnung erneut Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Öffnung der Grenzen für Asylsuchende im vergangenen Jahr verteidigt. „In der Abwägung war es absolut richtig“, sagte die CDU-Chefin am Montag. Letztlich habe dies jedoch dazu geführt, „daß wir eine Zeitlang nicht ausreichend Kontrolle hatten“. Nun müßten sich alle mehr anstrengen.
Ausland · Explosion in New York: Ermittler vermuten Terror-Hintergrund Der Bombenanschlag am Wochenende in New York hatte ersten Ermittlungen zufolge einen terroristischen Hintergrund. Zudem gebe es Hinweise auf eine Verbindung ins Ausland. Die Polizei fahndet nach dem 28 Jahre alten in Afghanistan geborenen US-Bürger Ahmad Khan Rahami. Am Samstag abend waren bei einer Explosion im Stadteil Chelsea 29 Menschen verletzt worden.
Ausland · Putin-Partei schafft absolute Mehrheit Die Kreml-Partei „Geeintes Rußland“ ist bei der Parlamentswahl erneut stärkste Fraktion geworden. Nach aktuellem Stand konnte die Partei von Präsident Wladimir Putin die Abstimmung am Sonntag mit 53,8 Prozent für sich entscheiden.
Deutschland · AfD-Vize von Storch will in Bundestag wechseln Die stellvertretende AfD-Bundesvorsitzende Beatrix von Storch hat angekündigt, sich um ein Mandat im Bundestag zu bewerben. Im Fall eines Einzugs wolle sie sich für einen Untersuchungsausschuß einsetzen, um die Regierungszeit von Angela Merkel aufzuarbeiten. „Die Rechtsbrüche und der Amtsmißbrauch von Frau Merkel dürfen nicht folgenlos bleiben“, sagte sie der JF.
Medien · ARD-Vorsitzende kann mit üppiger Alterspension rechnen Die MDR-Intendantin und ARD-Vorsitzende Karola Wille hat als erste Intendantin ihre Pensionsansprüche offengelegt. Je nachdem, wie lange sie den Job macht, bekommt sie bis zu 75 Prozent des letzten Gehalts. Bei dem jetzigen Jahresgehalt von 275.000 Euro wären das 17.000 Euro im Monat.
Deutschland · Brandenburg will Asyldaten beschlagnahmen Brandenburgs Generalstaatsanwalt Erado Rautenberg geht juristisch gegen das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vor. Er fordert die Herausgabe von Asyldaten. „Ich will wissen, wer genau im Land ist und ich möchte mir, wenn etwas passiert in unserem Land, nicht vorwerfen lassen, daß ich nicht alles vorher hätte unternehmen können.“
Deutschland · Berlin steuert auf rot-rot-grüne Regierung zu Nach der Abgeordnetenhauswahl stehen die Zeichen auf eine Regierung aus SPD, Linkspartei und Grünen. „Es gibt große Schnittmengen zwischen den Parteien“, sagte Grünen-Spitzenkandidatin Antje Kapek. Auch SPD und Linkspartei zeigten sich offen für ein derartiges Bündnis.