Wirtschaft · Regierung kippt Vorrangprüfung für Asylbewerber Die Bundesregierung ist unzufrieden mit der Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt. Aus diesem Grund setzte das Arbeitsministerium am Freitag die sogenannte Vorrangprüfung aus. Künftig können damit Asylbewerber und Geduldete Arbeitsplätze bekommen, für die es auch deutsche Bewerber gibt.
Deutschland · Im Würgegriff der politischen Korrektheit In Frankreich wird ein Manager entlassen, weil er sagt, daß Frauen lieber glücklich sind, statt Karriere zu machen. Eine kleine, elitäre Kaste hat sich des Begriffs „Fortschritt“ bemächtigt und beutet ihn aus. Ein Kommentar von Thomas Fasbender.
Deutschland · Zahl der Asylanträge aus der Türkei steigt stark Die Zahl der Asylanträge von Personen aus der Türkei ist in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Im ersten Halbjahr 2016 beantragten beinahe so viele Türken Asyl in Deutschland wie im gesamten Jahr zuvor.
Deutschland · Merkels Beliebtheitswerte brechen ein Die Beliebtheitswerte von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sind nach den Terroranschlägen in Würzburg und Ansbach abgestürzt. 47 Prozent sind laut einer Umfrage mit der Politik der CDU-Chefin zufrieden – zwölf Prozentpunkte weniger als im Vormonat. Auch ihre Asyl- und Türkeipolitik stößt auf breite Ablehnung.
Deutschland · „taz“ hat gegen linke Gewalt „nicht allzu viel einzuwenden“ Die linksalternative taz hält politische Gewalt gegen Andersdenkende für akzeptabel. „Gegen eine handfeste Abreibung für Rechtsextremisten“ oder Anschläge auf Häuser von Studentenverbindungen sei „nicht allzu viel einzuwenden“, heißt es in einem Kommentar des Blattes.
Deutschland · Über halbe Million abgelehnte Asylbewerber in Deutschland In Deutschland halten sich derzeit mehr als eine halbe Million Asylbewerber auf, deren Antrag abgelehnt worden ist. Laut Zahlen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge wird mehr als jeder zweite Asylantrag negativ beschieden.