Kommentar · Auf eigene Interessen besinnen Die USA haben in den vergangenen sieben Monaten gerade einmal 1.736 Syrer aufgenommen. Der Grund: Jeder syrische Flüchtling wird gründlich überprüft. Statt mit erhobenem Zeigefinger nach Washington zu deuten, sollte sich Deutschland endlich ein Beispiel daran nehmen. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Deutschland · Sprengstoffanschlag auf AfD-Büro in Kiel In Kiel haben Unbekannte einen Sprengstoffanschlag auf die Parteizentrale der AfD in Schleswig-Holstein verübt. Weil die Polizei von einem politisch motivierten Gewaltverbrechen ausgeht, hat die Staatsschutzabteilung des Landeskriminalamts die Ermittlungen übernommen.
Ausland · Immer mehr Kinderehen in Flüchtlingslagern Die Zahl der Zwangsverheiratungen von minderjährigen Mädchen in Flüchtlingsunterkünften ist deutlich gestiegen. Nach Angaben der Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer seien vor dem Krieg in Syrien bei 13 Prozent aller Hochzeiten einer oder beide Ehepartner jünger als 18 Jahre gewesen. Nun seien es über 51 Prozent.
Deutschland · Angriffe auf Studentenverbindungen nehmen zu Die Göttinger Polizei verzeichnet immer mehr politisch motivierte Attacken gegen Studentenverbindungen. Zuletzt geriet selbst ein Säugling wegen eines mutmaßlich linken Anschlags in Gefahr. Nun soll eine eigene Ermittlungsgruppe gegen die Täter vorgehen.
Deutschland · Maghreb-Staaten sollen „sichere Herkunftsländer“ werden Der Bundestag hat mit den Stimmen von Union und SPD beschlossen, Tunesien, Algerien und Marokko als sichere Herkunftsländer einzustufen. „Die Menschen aus den Maghreb-Staaten kommen zum ganz überwiegenden Teil aus asylfremden Gründen nach Deutschland“, betonte Innenminister Thomas de Maizière. Die Grünen zeigten sich empört.
Deutschland · Volker Bouffier: „Schwarz-Grün ist eine Option für 2017“ Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) sieht gute Chancen für ein Bündnis mit den Grünen im Wahljahr 2017. Zugleich betonte er, es gebe in der Union keine Vernachlässigung von konservativen Wählern. Die CDU sei nicht sozialdemokratisiert.
Deutschland · AfD fordert Vermögensüberprüfung von Asylbewerbern Die sächsische AfD hat die Landesregierung aufgefordert, ausländische Bankkonten von Asylbewerbern zu überprüfen. Es könne nicht sein, daß deutsche Leistungsbezieher penibel überprüft würden, während dies bei Asylsuchenden nicht passiere, kritisierte der Landtagsabgeordnete Carsten Hütter.
Ausland · Syrischer Erzbischof fordert Ende von Flüchtlingsaufnahme Der Erzbischof der Griechisch-Katholischen Kirche von Aleppo, Jean-Clement Jeanbart, hat den Westen dazu aufgerufen, keine weiteren syrischen Bürgerkriegsflüchtlinge aufzunehmen. Besser sei es, sich für ein Ende des Krieges in Syrien einzusetzen. Die Zahl der Christen in Syrien sei von 1,5 Millionen auf 500.000 zurückgegangen.