Deutschland · Jetzt fordert auch die Sachsen-CDU Grenzkontrollen Die sächsische CDU hat sich angesichts des Zustroms von illegal Einreisenden für Grenzkontrollen ausgesprochen. Der sicherheitspolitische Sprecher der AfD-Landtagsfraktion, Sebastian Wippel, forderte von der Union nun Taten statt Worte. „Die Sicherheit an den Außengrenzen hat oberste Priorität“, sagte Wippel der JUNGEN FREIHEIT.
Deutschland · Ex-BND-Chef belastet Steinmeier Der ehemalige Präsident des Bundesnachrichtendienstes, Ernst Uhrlau, hat den jetzigen Außenminister Frank-Walter Steinmeier in der NSA-Affäre schwer belastet. Dieser sei über die Zusammenarbeit von NSA und BND bereits 2003 „inhaltlich unterrichtet“ gewesen.
Geschichte · Drei Ausstellungen über „Krieg und Frieden“ Die Ausstellung „Krieg und Frieden“ der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden geht der Frage von Gewalt und Zerstörung, Bewahrung und Schutz nach. Beteiligt sind neben den städtischen Archiven von Venedig auch die Tate Modern London und das Museum Folkwang Essen.
Ausland · Viele Tote bei Anschlag von Boko Haram Die islamische Terrormiliz Boko Haram hat im Nordosten Nigerias einen Anschlag mit mindestens 47 Toten und fünfzig Verletzten verübt. Die Miliz befindet sich seit einem gemeinsamen Vorgehen mit den Nachbarländern Nigerias in der Defensive.
Gesellschaft · Amnesty International macht sich für Zuhälter stark Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat angekündigt, sich künftig für eine weltweite Entkriminalisierung der Prostitution einzusetzen. Auch um die Rechte von Zuhältern und Bordellbesitzern will sich die Organisation künftig kümmern.
Ausland · Wikileaks bietet 100.000 Euro für geheime TTIP-Dokumente Wikileaks bietet Informanten 100.000 Euro für Details des sogenannten Freihandelsvertrag TTIP. Wie die Enthüllungsseite am Dienstag mitteilte, werde das Geld dafür per Crowdfunding eingesammelt. Wikileaks-Gründer Julian Assange warnte dabei vor dem geplanten Abkommen.
Medien · Birgit Kelle erringt juristischen Sieg gegen den „Spiegel“ Die Publizistin Birgit Kelle hat eine einstweilige Verfügung gegen das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ erwirkt. Dieser hatte über Zitate Kelles berichtet, die angeblich in einer Studie der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung aufgetaucht seien. Dies stellte sich als falsch heraus. Gegenüber der JF zeigte sich Kelle erleichtert.