Kommentar · Eine Islamisierung findet nicht statt… Minirockverbote, schweinefleischfreie Schulkantinen, Lichterfest statt Martinsumzug. Und trotzdem heißt es überall: Eine Islamisierung findet nicht statt. Doch wie schon die Mär von der gesicherten Rente wird sich auch diese Beschwichtigungsparole als politische Lebenslüge erweisen. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Medien · Deutsche verlieren Vertrauen in Medien Eine Mehrheit der Deutschen hat laut einer Umfrage kein Vertrauen mehr in die Medien. Die wichtigsten Kritikpunkte waren demnach bewußte Fehlinformation und Manipulation, Einseitigkeit und handwerkliche Mängel. Jeder zehnte Befragte zweifelte die Unabhängigkeit der Presse an.
Ausland · Frankreich bestellt US-Botschafterin ein Frankreich hat die Botschafterin der Vereinigten Staaten einberufen. Damit reagiert Präsident François Hollande auf die von WikiLeaks-Dokumente, nach denen der amerikanische Geheimdienst NSA ihn ausspioniert haben soll.
Pressemitteilung · Veronika Bellmann: „Athen tanzt Europa auf der Nase herum“ Anzeige Die CDU-Bundestagsabgeordnete Veronika Bellmann wirft der griechischen Regierung nach fünf Jahren Rettungspolitik „Insolvenzverschleppung“ vor. „Die nötigen Reformen, beginnend mit Kapitalverkehrskontrollen, hätten längst umgesetzt werden…
Deutschland · Frankfurt bekommt Homo-Ampeln Der Frankfurter Verkehrsdezernent Stefan Majer hat angekündigt, daß die Stadt homosexuelle Ampelmännchen bekommen soll. „Die lesbischen und schwulen Ampelpärchen sind ein wichtiges Signal gegen Homosexuellenfeindlichkeit und für die Akzeptanz der regenbogenbunten Realitäten in unserer Stadt“, lobten die Grünen.
Deutschland · Wegen islamischer Asylbewerber: Schule untersagt Miniröcke Weil die Turnhalle eines Gymnasiums im bayerischen Pocking in eine Notunterkunft für moslemische Asylbewerber umgewandelt wird, sollen die dortigen Schülerinnen künftig keine kurzen Röcke mehr tragen. Dies könne zu Mißverständnissen führen, warnte die Schulleitung die Eltern.
Ausland · Sanktionen gegen Rußland: Putin kritsiert EU-Staaten Rußlands Präsident Wladimir Putin hat die Verlängerung der EU-Sanktionen kritisiert. Die Europäer seien willenlos und die USA wollten die Welt dominieren. Die Sanktionen gegen Rußland seien nicht im Interesse der EU.
Deutschland · De Maizière für schnelleres Abschieben Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat eine schnellere Abschiebung abgelehnter Asylbewerber gefordert. Staaten, die sich weigerten, ihre abgelehnten Landsleute zurückzunehmen, drohte der CDU-Politiker mit Kürzung der Entwicklungshilfe.