Pressemitteilung · AfD-Politiker Stefan Hein nimmt Mandat doch an Anzeige Neue Wendung im Streit um das elfte Landtagsmandat der AfD in Brandenburg. Der AfD-Politiker Stefan Hein, der in der vergangenen Woche angekündigt hatte, seinen…
Deutschland · AfD-Politiker Stefan Hein nimmt Mandat doch an Neue Wendung im Streit um das elfte Landtagsmandat der AfD in Brandenburg. Der AfD-Politiker Stefan Hein, der in der vergangenen Woche angekündigt hatte, seinen Parlamentssitz auszuschlagen, nimmt nach Informationen der JUNGEN FREIHEIT sein Mandat nun doch an. Hintergrund ist die anhaltende Diskussion um den designierten Nachrücker Jan-Ulrich Weiß, dem der Ausschluß aus der AfD droht.
Gesellschaft · Kalifornische Universitäten führen Gender-Toiletten ein Die Universitäten im amerikanischen Bundesstaat Kalifornien schaffen die getrennten Männer- und Frauentoiletten ab. Mit diesem Schritt wollen die Hochschulen die angebliche Diskriminierung von Transsexuellen und Transgendern durch die bisherige Toilettenordnung beenden.
Deutschland · Sprudelnde Quelle Im Internet werden seit Wochen Akten geheime des Bundeskriminalamtes zum NSU veröffentlicht. Die öffentliche Reaktion auf das brisante Material ist sehr verhalten. Eine sorgfältige Überprüfung des umfangreichen Datensätze steht jedoch noch aus.
Deutschland · Zahlreiche Brandanschläge in Berlin Mutmaßliche Linksextremisten haben in Berlin in der Nacht zu Donnerstag zahlreiche Autos in Berlin angezündet. Insgesamt wurden zehn Wagen an verschiedenen Orten in der Stadt zerstört. Der Staatsschutz geht von einem politischen Hintergrund aus.
Deutschland · Sicherheitsbehörden ließen Islamisten ausreisen Deutsche Sicherheitsbehörden sollen gewaltbereite Islamisten jahrelang bei der Ausreise nach Syrien unterstützt haben. „Wenn sich jemand radikalisiert hatte und ausreisen wollte, dann hat man versucht, ihn auch ausreisen zu lassen.“ Erst durch die jüngste Entwicklung in Syrien und dem Irak sei man von dieser Praxis abgekommen.
Kolumne · Amerika – ein gutes Land, ein schlechtes Land? Anzeige Der neue Dokumentarfilm des (neo-)konservativen Publizisten Dinesh D’Souza „America: Imagine a World Without Her“ mag durchaus bedenkenswerte Aspekte enthalten. Diese sind jedoch so gut…
Wirtschaft · Kritik an geplanten Ramschkäufen der EZB Die Pläne der Europäischen Zentralbank (EZB), Ramschpapiere aus Griechenland und Zypern anzukaufen, sind auf Kritik gestoßen. Der Wunsch von EZB-Chef Mario Draghi nach Staatsgarantien für den Ankauf von verbrieften Kreditforderungen sei „generell abzulehnen“, sagte CDU-Chefhaushälter. Auch FDP und AfD warnten vor dem Vorhaben.