Deutschland · Berliner Polizei verhaftet Syrien-Rückkehrer Die Berliner Polizei hat einen mutmaßlichen ISIS-Kämpfer festgenommen. Eine Spezialeinheit verhaftete den 30 Jahre alten Syrien-Rückkehrer am Wochenende. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Türken die Vorbereitung einer staatsgefährdenden Gewalttat vor.
Medien · ZDF: CDU-Politiker hat Journalisten bedrängt Am Sonntag hatte CDU-Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe berichtet, er sei auf dem „Marsch für das Leben“ von ZDF-Mitarbeitern attackiert und gestoßen worden. Gegenüber der JUNGEN FREIHEIT erhob der Sender nun im Gegenzug schwere Vorwürfe gegen den Politiker. Dieser habe seinerseits die Journalisten bedrängt.
Deutschland · Ex-Generalinspekteur kritisiert Zustand der Bundeswehr Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Harald Kujat, hat den schlechten Zustand der deutschen Streitkräfte gerügt. Die Bundeswehr laufe Gefahr, „als verläßliches Instrument der Außen- und Sicherheitspolitik auszufallen“, warnte Kujat.
Deutschland · Fast jeder dritte Hamburger hat nichtdeutsche Wurzeln Fast jeder dritte Einwohner Hamburgs hat nichtdeutsche Wurzeln. Laut dem Statistikamt Nord lebten im vergangenen Jahr 550.000 Personen (31 Prozent) mit einem sogenannten Migrationshintergrund in der Hansestadt. Dies sind 62.000 mehr als noch 2009. Besonders hoch war der Anteil bei den unter 18jährigen.
Deutschland · De Maizière fordert gerechtere Verteilung von Asylbewerbern in Europa Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat eine gerechtere Verteilung von Asylbewerbern auf die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gefordert. Es könne nicht sein, daß vier, fünf Länder die größte Anzahl der Flüchtlinge aufnehmen müßten.
Wirtschaft · Zweckentfremdung von ESM-Geldern sorgt für Streit Die Verwendung von Geldern des dauerhaften Euro-Rettungsschirms ESM sorgt zwischen Brüssel und Berlin für Streit. Während in der EU-Kommission Pläne diskutiert werden, nicht genutzte ESM-Gelder für Investitionen zu nutzen, spricht sich die Bundesregierung klar dagegen aus.
Kolumne · Wochenschau Anzeige Dienstag, 9. September 2014 Filmregisseur Christian Petzold zitiert im Interview der Berliner Zeitung die Regielegende Elia Kazan, dem zufolge nur zwei große Entertainer existiert…
Deutschland · Grüne streiten über Asylkompromiß Nach der Zustimmung von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) zum Asylkompromiß im Bundesrat ist bei den Grünen ein Streit über die Einwanderungspolitik entbrannt. Die Ex-Bundesvorsitzende Claudia Roth sprach von einem „rabenschwarzen Tag“ für die Grünen.
Ausland · Exodus bei den Piraten geht weiter Immer mehr Funktionäre der Piraten treten aus der Partei aus. Nach dem Berliner Landesvorsitzenden Christopher Lauer gaben nun auch der Berliner Abgeordnete Oliver Höfinghoff sowie die Ex-Europakandidaten Anne Helm und Anke Domscheit-Berg ihr Parteibuch zurück.