Ausland · Rußland prüft Überflugverbot für europäische Fluggesellschaften Die russische Regierung erwägt offenbar die Sperrung ihres Luftraumes für bestimmte europäische Fluggesellschaften. Dabei geht es vor allem um transsibirische Routen, berichtet die russische Nachrichtenagentur Ria Novosti. Dies könnte allerdings auch die staatliche Luftlinie Aeroflot finanziell treffen.
Deutschland · Debatte um Sterbehilfe spaltet Große Koalition Im Bundestag zeichnet sich eine heftige Auseinandersetzung um organisierte Sterbehilfe ab. Führende Unionspolitiker wie Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und Fraktionschef Volker Kauder (CDU) wollen diese Form der Beihilfe zum Suizid gesetzlich verbieten.
Ausland · Bundeswehr bereitet sich auf mögliche Ebola-Fälle vor Die Bundeswehr in Afrika bereitet sich auf mögliche Infektionen mit dem Ebola-Virus vor. Ein Tropenmediziner der Streitkräfte erstellte dazu für die 173 in Mali stationierten Soldaten einen Notfallplan. Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnete die Epidemie mittlerweile als außer Kontrolle.
Gesellschaft · Sprachschützer attackieren Hamburger Senat Der Verein Deutsche Sprache (VDS) hat Pläne des Hamburger Senats kritisiert, bestimmte Gerichtsverhandlungen nur noch auf englisch abzuhalten. „Damit wird dem Bedeutungsverlust der deutschen Sprache Vorschub geleistet“, sagte der Hamburger Regionalchef Hans Kaufmann.
Deutschland · Streit um Frauenquote der EU-Kommission Die SPD hat vor einem zu geringen Frauenanteil in der EU-Kommission gewarnt. „Junckers Aufforderung an die Staats- und Regierungschefs, mehr Kommissarinnen vorzuschlagen, blieb ungehört“, kritisierte der stellvertretende Vorsitzende der SPD im Bundestag, Axel Schäfer.
Kolumne · Angriff auf die Grundrechte Anzeige Am 29. Juli 2014 berichtete die FAZ über die massiven Anfeindungen, denen in den letzten Wochen der Innenminister Mecklenburg-Vorpommerns, Lorenz Caffier, ausgesetzt war. Sein…
Wirtschaft · FDP verschärft Kritik an kalter Progression FDP-Chef Christian Lindner hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble für dessen Festhalten an der sogenannten kalten Progression scharf kritisiert. Die Bundeskanzlerin lehnt eine Entlastung der Steuerzahler allerdings weiter ab.