Wirtschaft · Grüne wollen Solidaritätszuschlag auch nach 2019 Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich für eine Beibehaltung des Solidaritätszuschlags auch nach 2019 ausgesprochen. „Die Länder müssen künftig einen substantiellen Anteil am Solidaritätszuschlag erhalten", sobald der Solidarpakt II 2019 ausgelaufen sei. Kritik kam von der FDP.
Deutschland · Hundert Syrien-Kämpfer zurück in Deutschland Bisher sind gut hundert Syrien-Kämpfer nach Deutschland zurückgekehrt. Über zweihundert Kämpfer mit deutscher Staatsbürgerschaft sollen noch in Syrien sein. Der Verfassungsschutz geht bei den militanten Heimkehrern von „einer erheblichen Gefahr“ aus.
Ausland · US-Vizepräsident beschimpft Deutschland Der amerikanische Vizepräsident Joe Biden hat Deutschland und zahlreichen anderen Staaten Ausländerfeindlichkeit vorgeworfen. „Schauen Sie sich Deutschland an, schauen Sie auf den Rest der Welt. Wir sind die einzige nicht-ausländerfeindliche Nation in der Welt, die eine Wirtschaftsmacht ist.“
Allgemein · Deutsche Burschenschaft darf nicht mehr auf die Wartburg Die Deutsche Burschenschaft darf künftig die Wartburg nicht mehr für ihre jährlichen Treffen in Eisenach nutzen. Ein Sprecher der Wartburg-Stiftung sagte der JUNGEN FREIHEIT: „Veranstaltungen der Deutschen Burschenschaft sind infolge der Entwicklung in der Burschenschaft nicht mehr repräsentativ und somit nicht mehr akzeptabel.“
Gesellschaft · Deutsche geben mehr Geld für Kinder aus Deutsche Familien geben im Durchschnitt mehr Geld pro Kind aus. Auch der Anteil am Haushaltseinkommen ist gestiegen. Das geht aus einer Konsumstudie des Statistischen Bundesamtes hervor.
Kolumne · Fußball polarisiert Anzeige Vor vier Jahren schlenderte ich mit einem Bekannten durch die Straßen meines Heimatdorfes. Die italienische Nationalmannschaft spielte in der Gruppenphase der Fußball-Weltmeisterschaft gegen die…