Deutschland · Grüne wollen „soziale Eltern“ stärken Die Grünen planen im Falle eines Wahlsieges die Stärkung von „sozialen Eltern“. Damit sollen „Mehr-Eltern-Konstellationen“ abgesichert werden, sagte die familienpolitische Sprecherin der Grünen, Katja Dörner. Darunter fallen beispielsweise die neuen Lebenspartner von geschiedenen Elternteilen.
Ausland · Haftbefehle gegen führende Muslimbrüder Eine Woche nach der Absetzung von Präsident Mohamed Mursi bleibt die Lage in Ägypten weiter angespannt. Am Mittwoch hat die ägyptische Staatsanwaltschaft Haftbefehle gegen zentrale Führer der Muslimbruderschaft erlassen.
Medien · Deutsche halten Medien für korrupt Das Ansehen der Presse ist in Deutschland stark gesunken. Zu diesem Schluß kommt eine Studie von „Transparency International“. Erstmals liegt es unter dem von Verwaltung und Parlament.
Wirtschaft · EU-Kommission fordert mehr Einfluß auf Banken Die EU-Kommission will künftig selbst entscheiden, welche Banken im Notfall geschlossen werden sollen. Bisher waren die Nationalstaaten für die Abwicklung von angeschlagenen Geldinstituten verantwortlich.
Wirtschaft · Brüssel will Frauenquote für den Mittelstand Das Europäische Parlament hat sich dafür ausgesprochen, auch kleine und mittlere Unternehmen zu einer Frauenquote von vierzig Prozent im Aufsichtsrat zu verpflichten. Bisher war das von der Europäischen Kommission nur bei Betrieben mit mehr als 250 Mitarbeitern geplant. Auch in anderen Bereichen soll die Regelung deutlich verschärft werden.
Kolumne · Die Lindenwirtin Anzeige Als eine leichte Brise aufkam, war ich wohl der einzige dort, der auf das Rauschen der Blätter über uns achtete und es – warum…