Interview · „Mein Fehler: daß ich eine Straftat nicht beging“ Vor 20 Jahren endete ein Schlag gegen die RAF im Desaster. Der RAF-Terrorist Wolfgang Grams und ein GSG-9-Beamter starben. Der damalige Generalbundesanwalt Alexander von Stahl, der die Verhaftung angeordnet hatte, wurde daraufhin in den Ruhestand versetzt. Im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT erinnert er sich an die damaligen Vorgänge.
Deutschland · Bundestag will mehr Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen Was passiert, wenn die USA Waffen nach Syrien liefern? Vor allem eins, die USA würden de facto zu Verbündeten von al-Qaida, denn in deren Händen dürfte am Ende das Kriegsgerät landen. Dem Land droht so der Zerfall. Ein Kommentar von Peter Scholl-Latour.
Kommentar · Der Flächenbrand hat begonnen Was passiert, wenn die USA Waffen nach Syrien liefern? Vor allem eins, die USA würden de facto zu Verbündeten von al-Qaida, denn in deren Händen dürfte am Ende das Kriegsgerät landen. Dem Land droht so der Zerfall. Ein Kommentar von Peter Scholl-Latour.
Pressemitteilung · Roger Köppel: „Die EU nimmt Züge einer aufgeklärten Diktatur an“ Anzeige BERLIN/ZÜRICH. Die EU ist dabei, Demokratie und Rechtsstaat abzuschaffen, und die deutschen Bürger schauen nur zu, wundert sich Roger Köppel, Chefredakteur des Schweizer Nachrichtenmagazins…
Deutschland · Ghanas Konsul fordert Rückkehr afrikanischer Flüchtlinge Der Honorarkonsul von Ghana hat die Rückkehr der afrikanischen Flüchtlinge in Hamburg empfohlen. „Es gibt nur eine Lösung: Sie müssen zurück nach Afrika.“ Sie hätten dort Familien, die sie versorgen müssen.
Deutschland · Innenminister muß „Pro Köln“ aus Verfassungsschutzbericht streichen Die Erwähnung der Bürgerbewegung Pro Köln in den Verfassungsschutzberichten des Bundes ist rechtswidrig. Dies geht aus einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes in Leipzig hervor. Demnach sei eine Berichterstattung über den „bloßen Verdacht verfassungsfeindlicher Bestrebungen“ nicht zulässig.
Deutschland · CDU-Verteidigungsexperte Beck kritisiert Günter Grass Der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Ernst-Reinhard Beck (CDU) hat die Kritik des Schriftstellers Günter Grass an der Bundeswehr scharf zurückgewiesen. „Die Soldaten der Bundeswehr haben es nicht nötig, sich als ‘Söldner’ diffamieren zu lassen, erst Recht nicht von einem ehemaligen Angehörigen der Waffen-SS“, sagte Beck der JUNGEN FREIHEIT.
Kolumne · Ausgebrannt? Anzeige Obwohl Deutschland in Ergebnis all der Gerechtigkeits-, Gleichstellungs- und Antidiskriminierungskampagnen längst zum Wohlfühlland avanciert sein müßte, häufen sich gegenteilige Signale. Die Dauerpräsenz der Themen…