Deutschland · Streit um Länderfinanzausgleich Bayern und Hessen wollen trotz scharfer Kritik an ihrer Klage gegen Länderfinanzausgleich festhalten. „Das Ganze entwickelt sich so auseinander, daß den Bayern immer weniger übrig bleibt von dem, was sie selbst erwirtschaften, und das ist einfach unfair“, sagte der bayerische Finanzminister Markus Söder (CSU).
Ausland · Attentatsversuch auf dänischen Islamkritiker Auf den dänischen Historiker und Islamkritiker Lars Hedegaard ist ein Anschlag verübt worden. Ein etwa 20 bis 25 Jahre alter Mann mit ausländischem Erscheinungsbild, versuchte den 70jährigen vor seiner Wohnung zu erschießen.
Deutschland · OECD fordert von Deutschland Einstellungswandel Deutschland zieht laut einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) deutlich weniger Einwanderer an als andere europäische Länder. Das deutsche Zuwanderungssystem werde im Ausland immer noch als restriktiv wahrgenommen.
Ausland · Washington gendert Berufe Der amerikanische Bundesstaat Washington macht sich für eine „geschlechtergerechte“ Sprache stark. „Firemen“ (Feuerwehrmänner) sollen künftig „firefighters“ (Feuerwehrleute, Brandbekämpfer) heißen und der „policeman“ (Schutzmann) zum „police officer“ (Polizist) werden.
Deutschland · CDU warnt SPD vor Kennzeichnung von Polizisten Der Vorsitzende der niedersächsischen CDU-Landtagsfraktion, Björn Thümler, hat die SPD aufgefordert, auf eine Kennzeichnung von Polizisten in Niedersachsen zu verzichten. Die Sozialdemokraten müssten entscheiden, ob sie wirklich, „mit unbegründeter Polizei-Phobie und vulgärer Rechtsstaats-Feindlichkeit in Verbindung gebracht“ werden wollten.
Ausland · EU verteidigt hohe Beamten-Gehälter Die Europäische Union hat Kritik an den hohen Gehältern ihrer Beamten zurückgewiesen. Europa sei angewiesen auf „gute Spezialisten, die den Konzerngiganten der Welt gegenübertreten können und den Top-Bankern, die mit absolut unvergleichbaren Gehältern nach Hause gehen“, sagte der Vizepräsident der EU-Kommission, Maroš Šef?ovi?.
Kolumne · Lebensrecht und Religionsfreiheit Anzeige Seit Wochen hält die Kontroverse um die Vergabe der „Pille danach“ durch katholische Krankenhäuser an. Anstoß zur Debatte gab die Nachricht, eine mutmaßlich vergewaltigte…