Deutschland · Westerwelle weist EU-Kommission zurecht Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat Forderungen der EU zurückgewiesen, Deutschland solle bei Frauenquoten Vorbild in Europa werden. „Es ist weder die Pflicht noch das Recht der EU-Kommission, mittelständischen Unternehmen in Deutschland die Besetzung ihrer Gremien von Brüssel aus vorzuschreiben.”
Deutschland · Vertriebene fordern Platz im SWR-Rundfunkrat Der Bund der Vertriebenen hat die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg aufgefordert, vom geplanten Rauswurf der Vertriebenenvertreter aus dem SWR-Rundfunkrat abzusehen. Hintergrund ist die für den 20. Dezember angesetzte Neubesetzung des Gremiums.
Deutschland · Schröder hält Grimms Märchen für sexistisch Familienministerin Kristina Schröder (CDU) achtet bei der Erziehung ihrer Tochter auf eine politisch korrekte Sprache. Wenn etwa in Pippi Langstrumpf vom „Negerkönig“ die Rede sei, übersetze sie dies synchron. An Grimms Märchen störe sie, daß es in diesen kaum positive Frauenfiguren gebe.
Deutschland · Jeder achte Einwohner im Ausland geboren Jeder achte Einwohner Deutschlands ist im Ausland geboren. Laut einer Mitteilung des Statistischen Bundesamts leben hierzulande 10,7 Millionen Menschen aus 194 Ländern.
Kolumne · Sprechgesang beim Untergang Anzeige Wie man es von den öffentlich-rechtlichen Medienanstalten gewohnt ist: Über ein Jahr zu spät hat nun auch der NDR bemerkt, daß es Versuche gibt,…
Kommentar · Kreislauf der Familienfeindlichkeit Pünktlich zu Weihnachten melden sich die Gegner der traditionellen Familie wieder einmal zu Wort. Diesmal ist es das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, das mit einer eigenwilligen Interpretation altbekannter Zahlen aufwartet. Berufstätige Mütter würden geächtet – von wem eigentlich? Ein Kommentar von Jürgen Liminski.