Deutschland · Henkels Weg zum Notausgang Hans-Olaf Henkel hat sich vom Saulus zum Paulus entwickelt. Einst war er ein überzeugter Befürworter des Euro. Heute sieht er die EU auf einem mit „Schmierseife“ unterlegten Weg in die Transfer- und Schuldenunion. In Münster hielt er den ersten von drei Vorträgen zur Euro-Krise und zeigte Wege aus dem Dilemma auf.
Deutschland · Uni Trier schmeißt Militärhistoriker van Creveld raus Die Universität Trier hat ihren Vertrag mit dem israelischen Militärhistoriker Martin van Creveld überraschend aufgelöst. Der 65jährige Israeli war Gastprofessor am Historisch-Kulturwissenschaftliche Zentrum (HKFZ). Gegen seine politisch unkorrekten Äußerungen über die Bevorzugung von Frauen gab es heftige Kritik von linken Gruppen.
Kolumne · Schmalspur-Investigator Anzeige Hubertus Gärtner hat ein Problem. Er wäre gern einer von den klasse investigativen Journalisten, so ein richtig harter Hund, der die ganz großen Schweinereien…
Ausland · Libysche Rebellion: Der Tod eines Diktators Leben und Wirken des libyschen Staatschefs Muammar al-Gaddafi bieten keinen Anlaß zu sentimentaler Betrachtung. Er war unberechenbar, diktatorisch, neurotisch, bizarr. Doch die mittelbaren und unmittelbaren Umstände seines Todes lösen Ekel aus. Ein Kommentar von Thorsten Hinz