Ausland · Österreich ändert Bundeshymne „geschlechtergerecht“ Die österreichischen Parteien SPÖ, ÖVP und Grüne haben sich darauf geeinigt, den Text der österreichischen Bundeshymne „geschlechtergerecht“ zu ändern. In der ersten Strophe sollen künftigt nicht nur die „Söhne“, sondern auch die „Töchter“ Österreichs besungen werden.
Deutschland · Böhmer: Ausländischstämmige Unternehmer sollen mehr ausbilden Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), hat Unternehmer aus Einwandererfamilien aufgerufen, mehr Ausbildungsplätze zu schaffen. Es gebe in Deutschland mehr als 600.000 Unternehmer mit ausländischen Wurzeln. Diese müßten sich auch verstärkt um Auszubildende kümmern.
Ausland · Ron Paul dreht auf – und tritt ab Die Tea-Party-Legende Ron Paul wird nicht mehr für das Repräsentantenhaus kandidieren. Der 75jährige wird sich ganz auf seine dritte Präsidentschaftskandidatur konzentrieren und seine 24jährige Karriere im amerikanischen Parlament beenden
Deutschland · Asylbewerberzahlen steigen strak an Die Zahl der Asylbewerber in Deutschland ist im ersten Halbjahr dieses Jahres um annähernd 33 Prozent gestiegen. Insgesamt beantragten mehr als 20.000 Personen Asyl. Unterdessen warnt die CDU vor einem „Frontalangriff” der EU auf das deutsche Asylsystem.
Deutschland · Sachsen-Anhalt erhöht Frauenanteil im öffentlichen Dienst Sachsen-Anhalts Landesregierung will den Frauenanteil in leitenden Funktionen des öffentlichen Dienstes deutlich erhöhen. „Wir können es uns nicht leisten, in wichtigen Führungsfunktionen auf das Potential der Frauen zu verzichten“, sagte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU).
Kolumne · „Dritte Plätze sind was für Männer“ Anzeige „Dritte Plätze sind was für Männer“, stand auf den Plakatwänden. Ein netter Witz, der uns seit Beginn der Frauenfußball-Weltmeisterschaft in weißer Schrift auf fußballrasengrünem…
Deutschland · Gabriel fordert europäische Armee Sigmar Gabriel hat die Schaffung einer gemeinsamen europäischen Armee gefordert. In einer Rede vor Angehörigen der Bundeswehr-Universität in Hamburg hat der SPD-Vorsitzende am Dienstag die „Sicherheitspolitik für das 21. Jahrhundert“ skizziert.