Interview · „Nicht die EU, der Vertrag von Lissabon steckt in der Krise“ Der Nahost-Experte Peter Scholl-Latour hat die Stimmenthaltung Deutschlands bei der Libyen-Resolution im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen scharf kritisiert. „Die deutsche Haltung ist ein Ausdruck von Feigheit. Wenn man die Libyer schon ermutigt, muß man ihnen im Ernstfall auch zur Seite stehen“, sagte Scholl-Latour im Interview mit der JUNGE FREIHEIT.
Politik · Der lange Weg zum Wiederaufbau Kirsten Heisigs „Das Ende der Geduld“ ist ein Buch, auf das man lange gewartet hat. Mit kühlem Kopf und heißem Herzen legt die kürzlich verstorbene Berliner Jugendrichterin die Schwachstellen der Integrationspolitik offen.
Geschichte · „Ich warf den ersten Stein“ Die Europäische Union hat mit der Türkei neue Verhandlungen über einen Beitritt des Landes aufgenommen. Damit soll für eine Wiederannäherung an die Gemeinschaft geworben werden.
Deutschland · 17. Juni 1953: Gedenken an Volksaufstand Deutschland flaggt Schwarz-Rot-Gold – und die JUNGE FREIHEIT kürt den Sieger im Flaggenwettbewerb. Die Leser haben fleißig die schwarz-rot-goldene Zugabe der JF genutzt.
Deutschland · CSU kämpft „gegen Rechts“ Der frühere Südtiroler Landeshauptmann Silvius Magnago ist am Dienstag im Alter von 96 Jahren in Bozen verstorben. Er setzte 1969 durch, daß der Provinz mehr Rechte zugestanden wurden, sie andererseits aber Teil Italiens blieb.
Deutschland · Linksextremisten stören Jesse-Vortrag Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Beschluß der europäischen Finanzminister zur Euro-Stabilisierung als notwendig verteidigt. Deutschland muß möglicherweise bis zu 123,2 Milliarden Euro für den Fonds beisteuern.