Anzeige
Anzeige
Thilo Sarrazin, Deutschland auf der schiefen Bahn, Langen Müller Verlag

„Energiewende“: Industrie soll nach Wetterlage produzieren: Habeck-Plan sorgt für Entsetzen

„Energiewende“: Industrie soll nach Wetterlage produzieren: Habeck-Plan sorgt für Entsetzen

„Energiewende“: Industrie soll nach Wetterlage produzieren: Habeck-Plan sorgt für Entsetzen

Auf dem Foto befinden sich Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller und der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen. Sie haben nun vor, die Netzentgeltverordnung zu ändern. (Themenbild)
Auf dem Foto befinden sich Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller und der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen. Sie haben nun vor, die Netzentgeltverordnung zu ändern. (Themenbild)
Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller und der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne): Die bisherige Netzentgeltverordnung setze für sie „Fehlanreize“ Foto: picture alliance / dts-Agentur | –
„Energiewende“
 

Industrie soll nach Wetterlage produzieren: Habeck-Plan sorgt für Entsetzen

Geht es nach Wirtschaftsminister Robert Habeck, entscheidet künftig das Wetter, wann Unternehmen energieintensiv produzieren sollten. Die Wirtschaft ist empört und droht mit Abwanderung.
Anzeige

BERLIN. Mehrere Wirtschaftsvertreter haben sich gegen Pläne der Bundesregierung ausgesprochen, die bisherigen Netzentgeltrabatte an das tagesaktuelle Angebot der sogenannten erneuerbaren Energien anzupassen. Die bisherige Regelung sieht vor, Großunternehmen bei mehr als 7.000 Produktionsstunden im Jahr mit einem Rabatt von durchschnittlich 80 Prozent auf Netzentgelte zu belohnen. Ab 2026 plant die Bundesregierung stattdessen unter anderem reduzierte Entgelte für Unternehmen, die bei mangelndem Strom aus der Solar- und Windkraft ihre Produktion drosseln. Bei einem Überangebot soll hingegen Mehrverbrauch belohnt werden.

In einem Brief an Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sowie den Chef der Bundesnetzagentur Klaus Müller, der der Welt vorliegt, sprach der CDU-Wirtschaftsrat von einem „verheerenden“ Signal. „Hier geht es um ganze Branchen, die den industriellen Kern und die DNA unseres Wirtschaftsstandortes ausmachen“, mahnten die Wirtschaftsratsvorsitzende Astrid Hamker und der Generalsekretär Wolfgang Steiger im Schreiben. Eine Anpassung sei dort entweder technisch unmöglich oder führt zu einer derart schlechten Auslastung des Maschinenparks, daß deutsche Betriebe bereits wegen der hohen Stückkosten im europäischen Wettbewerb „hoffnungslos unterlegen“ wären.

Bundesnetzagentur verteidigt Habecks Netzentgelt-Pläne

Gegenüber dem Blatt warnte unter anderem der Vorsitzende der Fachvereinigung Chemieparks im Chemieverband VCI, Christof Günther, vor einer möglichen Verfünffachung der Netzentgelte: „Eine Produktion in Deutschland wäre für viele dann nicht mehr möglich.“ Chemieanlagen seien in der Regel kapitalintensiv und benötigten eine Auslastung von mindestens 80 Prozent, um wirtschaftlich zu sein. Der Geschäftsführer des Aluminium-Konzerns Speira, Volker Backs, pflichtete dem bei. „Unsere Betriebe arbeiten bislang jeden Tag rund um die Uhr, denn nur so bleiben wir mit unseren Stückkosten international wettbewerbsfähig.“

Die Bundesnetzagentur wies die Vorwürfe der Unternehmer und des CDU-Wirtschaftsrats zurück. „Unflexibles Abnahmeverhalten ist gesamtökonomisch zunehmend nachteilhaft und kann die Integration erneuerbarer Energien in den Strommarkt hemmen“, teilte ein Sprecher der Welt mit. Der Netzentgeltrabatt für Großabnehmer, den die Behörde „Bandlastprivilegierung“ nennt, habe in den „geänderten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen“ seine Berechtigung größtenteils eingebüßt und setze „Fehlanreize“. Zugleich solle bei der Neuregelung „keine Überforderung der Letztverbraucher“ erfolgen. Wie das passieren soll, bleibt unklar. (kuk)

Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller und der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne): Die bisherige Netzentgeltverordnung setze für sie „Fehlanreize“ Foto: picture alliance / dts-Agentur | –
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

aktuelles