Anzeige
Anzeige

Ergebnisse: AfD unterliegt in allen Bürgermeister-Stichwahlen in NRW

Ergebnisse: AfD unterliegt in allen Bürgermeister-Stichwahlen in NRW

Ergebnisse: AfD unterliegt in allen Bürgermeister-Stichwahlen in NRW

Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link (SPD): Er spricht Klartext und darf sich über den Wahlsieg freuen, auch gegen die AfD Foto: picture alliance/dpa | Christoph Reichwein
Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link (SPD): Er spricht Klartext und darf sich über den Wahlsieg freuen, auch gegen die AfD Foto: picture alliance/dpa | Christoph Reichwein
Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link (SPD): Er spricht Klartext und darf sich über den Wahlsieg freuen Foto: picture alliance/dpa | Christoph Reichwein
Ergebnisse
 

AfD unterliegt in allen Bürgermeister-Stichwahlen in NRW

In Gelsenkirchen, Duisburg und Hagen wird es erst mal keine AfD-Bürgermeister geben. In Dortmund erlebt die SPD derweil ein historisches Debakel.
Anzeige

junge Autoren, Jungautoren, Wettbewerb, Journalisten

GELSENKIRCHEN. Die Sozialdemokraten haben sich bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen zwei Bürgermeisterposten gesichert. Neues Stadtoberhaupt von Gelsenkirchen wird Andrea Henze. Sie erlangte mit 66,9 Prozent, beziehungsweise 53.647 Stimmen, den Sieg gegen AfD-Kandidat Norbert Emmerich, der auf 26.511 Stimmen kam. Henze löst ihre Parteikollegin Karin Welge ab, die sich nicht erneut zur Wahl gestellt hatte.

Auch in Duisburg hat die SPD die Oberhand. Dort setzte sich Stadtoberhaupt Sören Link gegen seinen Kontrahenten Carsten Groß (AfD) durch. Der Sozialdemokrat fuhr mit 78,6 Prozent der Stimmen einen deutlichen Sieg ein. Für ihn votierten 121.272 Bürger, für seinen Gegner 33.079.

AfD verbessert ihr Ergebnis – doch es reicht nicht

Der SPD-Politiker, der seit 2012 Bürgermeister ist, war vor der Stichwahl auch mit der eigenen Partei hart ins Gericht gegangen. „Ich bin Mitglied der Partei der Arbeit geworden, bin für soziale Gerechtigkeit. Ich habe keine Lust, verarscht und beschissen zu werden“, sagte er etwa der Bild-Zeitung. Die Sozialdemokraten auf Bundesebene müßten ihr Kernmilieu wieder mehr in den Fokus nehmen.

In Hagen gewann der CDU-Kandidat Dennis Rehbein mit 71,7 Prozent der Stimmen die Stichwahl. Er kam auf 44.055 Stimmen, sein Gegner auf 17.424. AfD-Kandidat Michael Eiche konnte sein Ergebnis im Vergleich zum ersten Wahlgang zwar um sieben Prozentpunkte verbessern, unterlag am Ende jedoch deutlich.

SPD erleidet in Dortmund bittere Klatsche

In Düsseldorf darf Oberbürgermeister Stephan Keller im Amt bleiben. Der Christdemokrat kam auf 60,45 Prozent. Er setzte sich damit gegen die Grüne Clara Gerlach durch.

In Dortmund dreht sich unterdessen der Wind. Alexander Omar Kalouti (CDU) und Thomas Westphal (SPD) hatten sich dort ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Nun ist klar: Nach fast 80 Jahren wird es dort erstmals wieder ein CDU-Stadtoberhaupt geben. Kalouti, der Amtsinhaber Westphal damit vom Thron stößt, fuhr 83.204 Stimmen (52,92 Prozent) ein, sein Kontrahent 74.034 (47,08 Prozent). Zuvor hatte in Dortmund durchgängig die SPD regiert. (zit)

Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link (SPD): Er spricht Klartext und darf sich über den Wahlsieg freuen Foto: picture alliance/dpa | Christoph Reichwein
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles