Anzeige
Anzeige
ESN-Fraktion, Europa der souveränen Nationen

EuGH-Rechtsgutachten: Muß Deutschland mehr staatenlose Palästinenser aufnehmen?

EuGH-Rechtsgutachten: Muß Deutschland mehr staatenlose Palästinenser aufnehmen?

EuGH-Rechtsgutachten: Muß Deutschland mehr staatenlose Palästinenser aufnehmen?

RAFAH, GAZA - 10. JANUAR: Palästinenser, die ihre Angehörigen verloren haben, trauern, als die Leichen der Verstorbenen am 10. Januar 2024 aus der Leichenhalle des Al-Najjar-Krankenhauses zur Beerdigung in Rafah, Gaza, gebracht werden. Nach dem Angriff der israelischen Armee auf die Stadt Rafah wurden viele Palästinenser, darunter auch Frauen und Kinder, getötet. Die Leichen derjenigen, die bei den Angriffen ums Leben kamen, wurden aus der Leichenhalle des Krankenhauses in Rafah-Stadt geholt, um nach den Trauergebeten von ihren Angehörigen beerdigt zu werden. Abed Rahim Khatib / Anadolu
RAFAH, GAZA - 10. JANUAR: Palästinenser, die ihre Angehörigen verloren haben, trauern, als die Leichen der Verstorbenen am 10. Januar 2024 aus der Leichenhalle des Al-Najjar-Krankenhauses zur Beerdigung in Rafah, Gaza, gebracht werden. Nach dem Angriff der israelischen Armee auf die Stadt Rafah wurden viele Palästinenser, darunter auch Frauen und Kinder, getötet. Die Leichen derjenigen, die bei den Angriffen ums Leben kamen, wurden aus der Leichenhalle des Krankenhauses in Rafah-Stadt geholt, um nach den Trauergebeten von ihren Angehörigen beerdigt zu werden. Abed Rahim Khatib / Anadolu
Palästinenser betrauern ihre Angehörigen: Der Krieg in Gaza sorgt wohlmöglich für eine neue große Migrationsbewegung Foto: picture alliance / Anadolu | Abed Rahim Khatib
EuGH-Rechtsgutachten
 

Muß Deutschland mehr staatenlose Palästinenser aufnehmen?

Der Krieg zwischen der Hamas und Israel tobt. Aussichten auf Asyl in Europa haben vertriebene Palästinenser bisher kaum. Doch das könnte sich mit einem EU-weiten Urteil bald ändern. Ein Rechtsgutachten offenbart, in welche Richtung es geht.
Anzeige

Unwort, Umfrage, Alternativ

LUXEMBURG. Staatenlose Palästinenser könnten in der Europäischen Union künftig einfacher einen Flüchtlingsstatus erhalten. Denn die Behörden müßten, so hat der Rechtsgutachter beim Europäischen Gerichtshof (EuGH), Nicholas Emiliou, argumentiert, auch die derzeitige Lage im Gazastreifen berücksichtigen. Zwar ist der EuGH nicht an Rechtsgutachten gebunden, folgt diesen in der Regel jedoch.

Hintergrund des Gutachtens sind zwei staatenlose Palästinenser, die im August 2022 in Bulgarien einen Antrag auf Asyl stellten. Sie stammen aus dem Gazastreifen und lebten in einem Schutzbereich des UN-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA). Diesen Bereich mußten sie allerdings verlassen.

UNRWA-Schutzbereiche wohlmöglich nicht sicher

EU-Recht sieht vor, daß Staatenlose, die beim UNRWA gemeldet sind, kategorisch nicht anerkannt werden. Diese Regelung greift allerdings nur so lange, wie sich die Personen im Schutzbereich befinden beziehungsweise das UNRWA aktiv ist. Das Verwaltungsgericht Sofia wandte sich daher an den EuGH.

Die Behörden müßten laut Emiliou berücksichtigen, weshalb die Palästinenser den Schutzbereich verlassen haben und ob es ihnen überhaupt möglich sei, zurückzukehren.

Abschiebungen von Palästinensern möglicherweise verfassungswidrig

Mit Blick auf den Krieg zwischen der Hamas, die Gaza regiert, und Israel seit dem Überfall am 7. Oktober müßten „genaue und aktuelle Informationen“ herangezogen werden. Derzeit sei unklar, ob das UNRWA seinem Schutzauftrag nachkommen könne.

Asylanträge abzulehnen würde dann gegen die Würde des Menschen verstoßen, was nicht nur gegen das Grundgesetz, sondern auch gegen die EU-Grundrechtecharta verstoßen würde. Demnach könne man von den Palästinensern nicht im Einzelnen verlangen, ihre Betroffenheit zu beweisen.

Unter diesen Gesichtspunkten wäre es Palästinensern möglich, einen weiteren Asylantrag zu stellen, argumentierte Emiliou. Die Richter in Luxemburg sollen in einigen Monaten über den Fall entscheiden. (sv)

Palästinenser betrauern ihre Angehörigen: Der Krieg in Gaza sorgt wohlmöglich für eine neue große Migrationsbewegung Foto: picture alliance / Anadolu | Abed Rahim Khatib
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

aktuelles