Anzeige
Anzeige

Die Last des Zweiten Weltkrieges: Blindgänger beim Nachbarn: Mit Bomben leben

Die Last des Zweiten Weltkrieges: Blindgänger beim Nachbarn: Mit Bomben leben

Die Last des Zweiten Weltkrieges: Blindgänger beim Nachbarn: Mit Bomben leben

Auf dem Foto befinden sich Sprengmeister der rheinland-pfälzischen Polizei mit einer entschärften amerikanischen 500-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Bis zu 300 Tausend Tonnen solcher Blindgänger und Munitionsreste sollen sich hierzulande noch in der Erde befinden. (Themenbild)
Auf dem Foto befinden sich Sprengmeister der rheinland-pfälzischen Polizei mit einer entschärften amerikanischen 500-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Bis zu 300 Tausend Tonnen solcher Blindgänger und Munitionsreste sollen sich hierzulande noch in der Erde befinden. (Themenbild)
Sprengmeister der rheinland-pfälzischen Polizei mit einer entschärften amerikanischen 500-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg: Bis zu 300.000 Tonnen solcher Blindgänger und Munitionsreste sollen sich hierzulande noch in der Erde befinden. Foto: picture alliance/dpa | Andreas Arnold
JF-Plus Icon Premium Die Last des Zweiten Weltkrieges
 

Blindgänger beim Nachbarn: Mit Bomben leben

Eine wörtlich explosive Vergangenheitsbewältigung: Jahrzehnte nach dem Kriegsende liegen zahlreiche Blindgänger im Boden. Es geht um hunderttausende Tonnen. Von Christian Vollradt.

IHR DIGITALER ZUGANG.

Einfach registrieren und weiterlesen.

JF Packshot Digital

  • Alle Artikel auf JF online frei
  • Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
  • Frei mitdiskutieren im Kommentarbereich der JF
JF Packshot Digital

Sprengmeister der rheinland-pfälzischen Polizei mit einer entschärften amerikanischen 500-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg: Bis zu 300.000 Tonnen solcher Blindgänger und Munitionsreste sollen sich hierzulande noch in der Erde befinden. Foto: picture alliance/dpa | Andreas Arnold
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag