BERLIN. FDP-Vize-Chef Wolfgang Kubicki hat sich für den Weiterbetrieb der letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland ausgesprochen. „Wir hatten großes Glück, daß wir über den Winter die Kernkraftwerke hatten zur Stabilisierung unseres Netzes und Stromverbrauchs. Wir wären gut beraten, wenn wir das noch den nächsten Winter hätten“, sagte der 71jährige am Freitag im Gespräch mit dem Kölner Stadt-Anzeiger und dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Die Ampel-Partner SPD und Grüne müßten ernstlich darüber nachdenken, ob sie das Land dem Risiko eines Blackouts aussetzen wollten. „So wie ich meine Koalitionspartner einschätze, ist es ein Ruf in einen Wald, und es schallt nichts zurück“, äußerte Kubicki. Theoretisch sollen die letzte verbliebenen deutschen Atomkraftwerke zum 15. April vom Netz gehen.
Greenpeace strahlt Atom-Meiler an: „Abgelaufen – Abschalten!“
Unterdessen hat die Umweltorganisation „Greenpeace“ bei einer Aktion ihre Forderung nach einer sofortigen Abschaltung der drei Meiler bekräftigt. „PKW mit jahrelang abgelaufener TÜV-Plakette werden aus dem Verkehr gezogen. Genauso gehören die letzten drei Atomkraftwerke längst abgeschaltet“, teilten die Umweltschützer am Donnerstag mit, nachdem sie die Kühltürme der Kraftwerke großflächig mit den Worten „Abgelaufen – Abschalten!“ angestrahlt hatten.
Greenpeace argumentierte, daß die Meiler 2019 einen Sicherheitscheck hätten bekommen müssen, der bis heute nicht durchgeführt wurde. Dies sei gerade mit Blick auf die sich jährende Reaktorkatastrophe von Fukushima ein Skandal. (fw)