Anzeige
Anzeige

Energiepauschale und 9-Euro-Ticket: So will die Ampel die Bürger entlasten

Energiepauschale und 9-Euro-Ticket: So will die Ampel die Bürger entlasten

Energiepauschale und 9-Euro-Ticket: So will die Ampel die Bürger entlasten

Die Vorsitzenden der Regierungsparteien (von links): Lars Klingbeil (SPD), Christian Lindner (FDP), Ricarda Lang (Grüne)
Die Vorsitzenden der Regierungsparteien (von links): Lars Klingbeil (SPD), Christian Lindner (FDP), Ricarda Lang (Grüne)
Die Vorsitzenden der Regierungsparteien (von links): Lars Klingbeil (SPD), Christian Lindner (FDP), Ricarda Lang (Grüne) nach dem Beschluß des Entlastungspakets Foto: picture alliance/Bernd von Jutrczenka/dpa
Energiepauschale und 9-Euro-Ticket
 

So will die Ampel die Bürger entlasten

Das Entlastungspaket der Bundesregierung, das Abhilfe wegen der gestiegenen Energiepreise schaffen soll, sieht mehrere Pauschalen und eine Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr vor. Die Ampel will damit aber auch den Ausstieg aus der Gasheizung zementieren.
Anzeige

BERLIN. Die Bundesregierung hat sich auf ein Entlastungspaket aufgrund der zuletzt stark gestiegenen Energiepreise geeinigt. Das am Donnerstag beschlossene Paket soll rund 15 Milliarden Euro kosten und über den Nachtragshaushalt finanziert werden.

Konkret sieht die Ampel-Koalition folgende Erleichterungen vor:

  • Eine Energiepauschale in Höhe von 300 Euro. Sie soll als Zuschuß zum Gehalt ausgezahlt werden und unterliegt der Einkommenssteuer
  • Eine Senkung der Energiesteuer auf Kraftsteuer: Der Preis für Benzin soll um 30 Cent pro Liter gesenkt werden, Diesel wird 14 Cent je Liter günstiger
  • Eine Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr: 90 Tage lang wird ein Ticket für 9 Euro pro Monat zur Verfügung stehen
  • Familien sollen für jedes Kind einen ergänzenden Einmalbonus in Höhe von 100 Euro erhalten
  • Empfängern von Sozialleistungen steht eine weitere einmalige Zahlung von 100 pro Person zu
  • Selbstständige sollen mit einer vorübergehenden Senkung der Einkommenssteuer entlastet werden

Zudem kündigte die Bundesregierung neue Maßnahmen für mehr Energieeffizienz an. Demnach sollen nun schon ab 2024 neu eingebaute Heizungen zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Im Koalitionsvertrag war dies ursprünglich ab 2025 vorgesehen.

AfD: Entlastungspaket ist halbherzig und widersprüchlich

Laut Grünen-Chefin Ricarda Lang sei dies ein erster Schritt zum Ausstieg aus der Gasheizung. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte diese zuvor bereits als „Auslaufmodell“ bezeichnet.

Auf Widerspruch stieß das Vorhaben bei den Fraktionsvorsitzenden der AfD, Tino Chrupalla und Alice Weidel. Sie bezeichneten das Entlastungspalet als „halbherzig und widersprüchlich“. Die angekündigte Verschärfung der Vorschriften für neue Heizungen und die Energieeffizienz bei Gebäuden trieben die Kosten für Wohnen und Heizen weiter in die Höhe. Zudem mildere es die finanzielle Mehrbelastung der Bürger nicht ausreichend ab. Grund dafür sei die steigende Abgabenlast an anderer Stelle wie etwa die Erhöhung der Krankenkassenbeiträge. (zit)

Die Vorsitzenden der Regierungsparteien (von links): Lars Klingbeil (SPD), Christian Lindner (FDP), Ricarda Lang (Grüne) nach dem Beschluß des Entlastungspakets Foto: picture alliance/Bernd von Jutrczenka/dpa
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag