Anzeige
Anzeige

„Hexenjagd“: Jetzt äußert sich Donald Trump zum Le-Pen-Urteil

„Hexenjagd“: Jetzt äußert sich Donald Trump zum Le-Pen-Urteil

„Hexenjagd“: Jetzt äußert sich Donald Trump zum Le-Pen-Urteil

US-Präsident Donald Trump und Ex-Chefin des Rassemblement National, Marine Le Pen: Für den Republikaner sei das Urteil „übel für Frankreich“. (Themenbild/Collage)
US-Präsident Donald Trump und Ex-Chefin des Rassemblement National, Marine Le Pen: Für den Republikaner sei das Urteil „übel für Frankreich“. (Themenbild/Collage)
US-Präsident Donald Trump und Ex-Chefin des Rassemblement National, Marine Le Pen: Für den Republikaner sei das Urteil „übel für Frankreich“. Fotos: IMAGO / SNA /// IMAGO / ABACAPRESS
„Hexenjagd“
 

Jetzt äußert sich Donald Trump zum Le-Pen-Urteil

Auch im Weißen Haus ist man entsetzt über das Urteil gegen Marine Le Pen: Auf Truth Social rechnet der US-Präsident Donald Trump ab. Das Vorgehen komme ihm bekannt vor.
Anzeige

WASHINGTON. US-Präsident Donald Trump hat deutliche Kritik am Urteil gegen Marine Le Pen geäußert. „Diese Hexenjagd ist ein weiteres Beispiel, wie europäische Linke mit Hilfe der Justiz die Meinungsfreiheit zerstören und politische Gegner zensieren. Diesmal gehen sie so weit, daß sie einen davon in den Knast stecken“, empörte sich der Republikaner in einem Beitrag auf dem sozialen Netzwerk Truth Social. „Es ist das gleiche Schema, das von Geisteskranken und Versagern gegen mich verwendet wurde“, betonte er mit Blick auf die bisherigen Strafverfahren gegen ihn.

Trump betonte, er kenne die französische Politikerin nicht, schätze aber ihre langjährige Arbeit. Die Vorwürfe der Pariser Richter bezeichnete er als „minderschwere Last“, der vielleicht ein „Buchhaltungsfehler“ zugrunde legen könnte. „Es ist so übel für Frankreich, für das großartige französische Volk, egal, auf welcher Seite es steht. Freiheit für Marine Le Pen!“

Am Sonntag soll eine Solidaritätsdemo für Le Pen stattfinden

Die langjährige Galionsfigur des migrationskritischen Rassemblement National war am Montag zu einer vierjährigen Gefängnisstrafe und einer fünfjährigen Wählbarkeitssperre – die auch für die Präsidentschaftswahlen 2027 gilt – verurteilt worden. Allerdings muß sie nicht ins Gefängnis, sondern soll stattdessen eine elektronische Fußfessel tragen. Zudem muß sie eine Geldstrafe in Höhe von 100.000 Euro zahlen. Le Pen und 24 weiteren Parteivertretern wurde Veruntreuung öffentlicher Gelder in Gesamthöhe von rund drei Millionen Euro vorgeworfen.

Im Sommer kommenden Jahres soll die Berufungsverhandlung gegen das Urteil stattfinden. Rassemblement-Chef Jordan Bardella kündigte zudem für Sonntag eine Großkundgebung in Paris an. (kuk)

US-Präsident Donald Trump und Ex-Chefin des Rassemblement National, Marine Le Pen: Für den Republikaner sei das Urteil „übel für Frankreich“. Fotos: IMAGO / SNA /// IMAGO / ABACAPRESS
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag