Eine neue Studie des Pew Research Centers zeigt die schwindende Akzeptanz der USA aufgrund ihrer Sicherheits- und Außenpolitik. Für die Umfrage wurden Personen in 44 Staaten kontaktiert. In fast allen Staaten überwiegt die Ablehnung von militärischen Drohneneinsätzen durch die Amerikaner. Nur in wenigen Ländern sehen die Bürger diese Art der Kriegführung überwiegend positiv (USA, Israel, Kenia und Nigeria).
Ein weiteres brisantes Thema ist die Bespitzelung von Bürgern und Ausländern durch US-Geheimdienste. Immer weniger Menschen auf der Welt glauben, daß die USA die persönlichen Freiheiten schützen. Große Rückgänge sind in Ländern wie Deutschland (-23 Prozent auf 58 Prozent) und Brasilien (-25 auf 51 Prozent) zu verzeichnen, wo die NSA-Affäre für besonders viel Aufsehen gesorgt hatte. Trotzdem sind die Werte der Amerikaner noch immer deutlich besser als die von Staaten wie China (nur 36 Prozent glauben, daß die chinesische Regierung Bürgerrechte respektiert) oder Rußland (sogar nur 28 Prozent glauben dies von der russischen Regierung).
Das Vertrauen in Präsident Obama ist auch überall rückläufig. In Deutschland, wo der US-Präsident außergewöhnlich hohe Beliebtheitswerte hatte, ist das Vertrauen von zuletzt 88 Prozent auf 71 Prozent gesunken. In Brasilien von 69 auf 52 Prozent. In Rußland vertrauen ihm sogar nur 14 Prozent der Befragten. (rg)