Anzeige
Anzeige
Hans-Peter Hörner, Bildungs-Blog

Medienbericht: Rettete Trump Böhmermanns Job?

Medienbericht: Rettete Trump Böhmermanns Job?

Medienbericht: Rettete Trump Böhmermanns Job?

Der ZDF-Moderator Jan Böhmermann trägt Anzug und Krawatte und schaut dämlich in die Kamera
Der ZDF-Moderator Jan Böhmermann trägt Anzug und Krawatte und schaut dämlich in die Kamera
Der ZDF-Moderator Jan Böhmermann wäre vom ZDF beinahe abgesetzt worden. Foto: IMAGO / Panama Pictures
Medienbericht
 

Rettete Trump Böhmermanns Job?

Eigentlich wollte das ZDF Jan Böhmermann schon loswerden, doch nun soll ausgerechnet Donald Trump seine Karriere gerettet haben. Der Sender dementiert.
Anzeige

KÖLN. Wäre Jan Böhmermann beinahe seinen Job losgeworden – und durfte ihn dann ausgerechnet wegen US-Präsident Donald Trump behalten? Nach Informationen der Bild hatte das ZDF offenbar seit längerem geplant, sich von dem Moderator der Sendung „Neo Magazin Royale“ zu trennen – und den Vertrag mit Böhmermanns Produktionsfirma „Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld GmbH“ nicht zu verlängern.

Doch dieses Ende wird voraussichtlich wohl verschoben werden: Nachdem der Disney-Konzern den amerikanischen Talkshow-Host Jimmy Kimmel vorübergehend abgesetzt hatte (JF berichtete), fürchtete die ZDF-Leitung offenbar, harsche Kritik auf sich zu ziehen, sollte sie Böhmermann zeitnah absägen. In den USA hatte Kimmels Entlassung zeitweise für Proteste gesorgt – da Trump den Moderator zuvor mehrfach kritisiert hatte, warfen Kommentatoren dem Sender vor, auf Druck der US-Regierung gehandelt zu haben.

Innerhalb des Senders soll es die Befürchtung gegeben haben, daß Böhmermann zum Märtyrer gemacht werde. Dementsprechend verlängerte das ZDF den Vertrag mit dem Moderator um ein weiteres Jahr.

Mehrfach sorgte Böhmermann für Ärger

Eigentlich soll bereits im Frühjahr entschieden worden sein, den 44jährigen nicht mehr weiter zu beschäftigen. Die Gründe: Die Sendung sei zu einseitig und fahre angesichts der Probleme die sie verursache, zu wenig Quote ein. Zudem unterscheide Böhmermann nicht klar genug zwischen Comedy-Inhalten und politisch-journalistischen Themen. Er habe das Konzept der Sendung für seine eigene politische Berichterstattung genutzt. Dafür gebe es im ZDF allerdings andere Formate.

Fußball und Schiedsrichter: JF+ abonnieren

Zuletzt war Böhmermann vom Kulturstaatsminister Wolfram Weimer für seine Veranstaltungsreihe „Die Möglichkeit der Unvernunft“ kritisiert worden – da der Moderator ursprünglich geplant hatte, den Rapper Chefket am 7. Oktober, dem zweiten Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel, auftreten zu lassen. Chefket hatte zuvor Fotos veröffentlicht, auf dem er ein T-Shirt mit einer Landkarte Palästinas trug, auf welcher Israel entfernt worden war. Nachdem Weimer und mehrere jüdische Verbände Kritik geäußert hatten, lud Böhmermann den Rapper wieder aus (JF berichtete).

Im Jahr 2022 hatte er den damaligen Chef des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohm, vorgeworfen, Kontakte zum russischen Geheimdienst zu haben. Die damalige Innenministerin Nancy Faeser (SPD) feuerte Schönbohm daraufhin. Später stellten sich Böhmermanns Anschuldigungen als falsch heraus. Vor Gericht warf ein Richter dem Moderator später eine „im schweren Maße herabwürdigende Tatsachenbehauptung“ vor (JF berichtete). (lb)

Der ZDF-Moderator Jan Böhmermann wäre vom ZDF beinahe abgesetzt worden. Foto: IMAGO / Panama Pictures
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles