Anzeige
Anzeige
Markus Krall, Langen Müller Verlag, Die Stunde Null, Wirtschaftswunder

Buchrezension: Zwischen Aufbruch und Ausverkauf – Die Geschichte Rußlands seit dem Ende der Sowjetunion

Buchrezension: Zwischen Aufbruch und Ausverkauf – Die Geschichte Rußlands seit dem Ende der Sowjetunion

Buchrezension: Zwischen Aufbruch und Ausverkauf – Die Geschichte Rußlands seit dem Ende der Sowjetunion

Rußlands Staatschef Wladimir Putin ist auf einer Collage neben dem Kreml zu sehen.
Rußlands Staatschef Wladimir Putin ist auf einer Collage neben dem Kreml zu sehen.
Rußlands Präsident Wladimir Putin: Er ist kein Mitglied der Regierungspartei Fotos: picture-alliance / brandstaetter images/Alliance for Nature / Schuhboeck | Christian Schuhböck / picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Gavriil Grigorov Montage: JF
JF-Plus Icon Premium Buchrezension
 

Zwischen Aufbruch und Ausverkauf – Die Geschichte Rußlands seit dem Ende der Sowjetunion

Die Soziologin Katharina Bluhm schlägt mit ihrem Buch „Rußland und der Westen“ einen Bogen vom Untergang der Sowjetunion bis zu Putins Kriegsführungsstaat. Erfrischend nüchtern schildert sie den Zustand des Landes. Eine Rezension.

IHR DIGITALER ZUGANG.

Einfach registrieren und weiterlesen.

JF Packshot Digital

  • Alle Artikel auf JF online frei
  • Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
  • Frei mitdiskutieren im Kommentarbereich der JF
JF Packshot Digital

Rußlands Präsident Wladimir Putin: Er ist kein Mitglied der Regierungspartei Fotos: picture-alliance / brandstaetter images/Alliance for Nature / Schuhboeck | Christian Schuhböck / picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Gavriil Grigorov Montage: JF
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag