Anzeige
Anzeige

Bremsklotz statt Motor: 75 Jahre Zentralrat der Juden – Selbstgerecht und autoritär

Bremsklotz statt Motor: 75 Jahre Zentralrat der Juden – Selbstgerecht und autoritär

Bremsklotz statt Motor: 75 Jahre Zentralrat der Juden – Selbstgerecht und autoritär

Der Zentralrat der Juden in Deutschland feiert am 27.11.1960 im Festsaal des Gemeindehauses der Jüdischen Gemeinde in Berlin sein zehnjähriges Bestehen. (R-l) Der Präsident des Zentralrates der Juden, Heinz Galinski, die SPD-Politikerin und stellvertretende Vorsitzende des Zentralrats, Jeanette Wolff, der Generalsekretär Dr. H.G. van Dam und seine Gattin, der Berliner Innensenator Joachim Lipschitz (SPD), und der Kommandant des französischen Sektors, General Jean Lacomme. [dpabilderarchiv]
Der Zentralrat der Juden in Deutschland feiert am 27.11.1960 im Festsaal des Gemeindehauses der Jüdischen Gemeinde in Berlin sein zehnjähriges Bestehen. (R-l) Der Präsident des Zentralrates der Juden, Heinz Galinski, die SPD-Politikerin und stellvertretende Vorsitzende des Zentralrats, Jeanette Wolff, der Generalsekretär Dr. H.G. van Dam und seine Gattin, der Berliner Innensenator Joachim Lipschitz (SPD), und der Kommandant des französischen Sektors, General Jean Lacomme. [dpabilderarchiv]
Das zehnjährige Jubiläum des Zentralrats der Juden 1960, rechts im Bild ist der erste Vorsitzende des Verbands, Heinz Galinski: Keine echte Repräsentation der jüdischen Gemeinde. Foto: picture-alliance / dpa | Zettler
JF-Plus Icon Premium Bremsklotz statt Motor
 

75 Jahre Zentralrat der Juden – Selbstgerecht und autoritär

Der Zentralrat der Juden wird 75 – doch für die jüdischen Gemeinden in Deutschland ist das kein Grund zum Feiern. Statt die Gemeinschaft würdig zu repräsentieren, biedert sich der Verein an die Bundesregierung an.

IHR DIGITALER ZUGANG.

Einfach registrieren und weiterlesen.

JF Packshot Digital

  • Alle Artikel auf JF online frei
  • Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
  • Frei mitdiskutieren im Kommentarbereich der JF
JF Packshot Digital

Das zehnjährige Jubiläum des Zentralrats der Juden 1960, rechts im Bild ist der erste Vorsitzende des Verbands, Heinz Galinski: Keine echte Repräsentation der jüdischen Gemeinde. Foto: picture-alliance / dpa | Zettler
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles