Streiflicht · Der Unfairneß trotzen In Deutschland eine Partei rechts der Mitte zu gründen, war bislang der sichere Weg zur gesellschaftlichen Isolation und einer programmierten Niederlage. Insofern gehört eine Menge Mut, aber eben auch Klugheit dazu, sich in einer solchen Partei zu engagieren und hierfür seinen Ruf zu opfern. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Das Publikum erziehen Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hätte im besten Sinne die Aufgabe, das demokratische Spektrum der Meinungen repräsentativ in seinen Sendungen abzubilden. Statt dessen wird ein volkspädagogischer Filter eingebaut. Bestimmte Positionen und Repräsentanten in den Parlamenten kommen kaum zu Wort. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Luftschloß einer neuen Partei Derzeit befeuern Umfragewerte Gedankenspiele zur Gründung einer neuen Partei zwischen Union und AfD. Doch das sind weltfremde Luftschlösser! Alle Absplitterungen der AfD gingen genauso unter wie sämtliche Versuche seit 1949, hierzulande eine Partei rechts der Union zu etablieren. Bis auf die AfD. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Am Rande einer Blamage Die AfD stemmt sich juristisch mit aller Kraft gegen die heraufziehende Beobachtung durch den Verfassungsschutz. Endlich, denn entgegen defätistischer Aussagen von Vertretern des Rechtsaußen-„Flügels“ ist die Hochstufung zum „Verdachtsfall“ noch nicht entschieden. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Die Tragödie in den Altenheimen Bei der Auswahl der von Angela Merkels Corona-Kabinett zu Rate gezogenen Experten fällt auf, daß diejenigen nicht gehört werden, die den andauernden Lockdown für falsch halten. Während weiterhin vor allem Alte „an oder mit“ dem Virus sterben, erhöht die Regierung den aktionistischen Theaterdonner. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · 50 Jahre Sendung mit der Maus In diesem Monat jährt sich die Proklamation des Deutschen Reichs von 1871 zum 150. Mal. Es ist peinlich, wie unsere Repräsentanten sich weigern, angemessen daran zu erinnern, auf welchen Fundamenten die Bundesrepublik Deutschland steht. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Wunsch nach Normalität Weihnachten und Silvester sind der Ruhepol in unserem Jahreskreis. Wir kommen buchstäblich zu uns selbst. Die Familien finden sich, übers Jahr oft verstreut, wieder zusammen. Rituale, Traditionen sind die feste Klammer. Doch diesmal ist alles anders. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Bitterer Jahreswechsel Das Land befindet sich wieder im „harten Lockdown“. Die Infektionszahlen des Corona-Virus sollen so endlich gedrückt werden. Zwar hätten die Regierungsberater seit Jahresbeginn neue Erkenntnisse gewonnen können, doch offenbar fällt ihnen nichts anderes ein, als wieder alle Geschäfte, Schulen, Kindergärten, Restaurants zu schließen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Die Asymmetrie zementieren Deutschland leidet an einer asymmetrischen Verteilung der politischen Gewichte. Dies zeigt nicht nur der Blick auf die Parteienlandschaft. Auch die veröffentlichte Meinung transportiert immer unverhohlener eine links-grüne Agenda. Und selbst der Staat greift mit einer irrwitzigen Geldflut für linke Projekte in den demokratischen Meinungskampf ein. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Demokratie statt Harmonie Echte Pluralität und Meinungsvielfalt sind das Wesen der Demokratie. Die AfD hat den demokratischen Streit belebt. Der Mißbrauch des Verfassungsschutzes im Konkurrenzkampf demokratischer Parteien vergiftet dagegen das politische Klima und untergräbt das Vertrauen in die Institutionen des Staates. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Am Nasenring der Linken Es läßt sich oft beobachten, wie sich bürgerliche Politiker beim Thema „Geschlechtergerechtigkeit“ und Gender-Politik permanent in die Defensive treiben lassen. Doch wer Gendersprech lediglich als lächerlich abtut, unterschätzt völlig die hinter dieser Maßnahme stehende todernste, brutale Machtfrage. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Eine späte Rehabilitierung Wir erleben derzeit, wie linke Großmeister des Journalismus über ihren eigenen kreativen Umgang mit der Wahrheit stürzen. Neuester Fall: Die reißerische Spiegel-Geschichte über den Tod des RAF-Terroristen Wolfgang Grams 1993 in Bad Kleinen, die sich nun als dreister Falschbericht erwiesen hat. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Die grausame Routine Die Blutspur des islamistischen Terrors setzt sich weiter fort. Doch seitens der politisch Verantwortlichen hat sich eine grausame Routine eingestellt, mit der auf solche Morde reagiert wird. Sie weigern sich noch immer, die notwendigen Konsequenzen zu ziehen, um dem Terror seiner Basis zu berauben. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Der Krimi um das Weiße Haus Auch wenn das linksliberale Establishment US-Präsident Donald Trump haßt wie die Pest, hat er dennoch Erfolge zu verbuchen. Der Tabubrecher konnte besonders in der Außenpolitik Akzente setzen. Die anstehende Präsidentschaftswahl zeigt indessen nicht nur die USA am Scheideweg. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Den liberalen Schirm verlassen Die CDU erinnert in dieser Woche daran, wie sie sich vor 70 Jahren in Goslar zu ihrem ersten Bundesparteitag versammelte. Geblieben ist von der einstigen Union nichts mehr. Nach ihrer Selbstentkernung feiert sie mittlerweile Arm in Arm mit den Grünen die Abschaffung ihrer früheren Werte. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Kalkül des Laufenlassens Die AfD müßte alles daransetzen, den ungerechtfertigten Vorwurf der Verfassungsfeindlichkeit abzuwehren. Doch die Parteiführung scheint keine konsequente Strategie im juristischen Kampf gegen den Verfassungsschutz zu verfolgen. Das ist fatal. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Warum Unionspolitiker ruhig schlafen Die gesamte Union steuert schnurgerade auf ein schwarz-grünes Bündnis im Bund zu. Von einer Neuauflage der Großen Koalition abgesehen, die sich erschöpft hat, bleiben nur zwei große Fragen für die Bundestagswahl: Schwarz-Grün oder Grün-Schwarz? Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Deutschland als Risiko Deutschland hat aus dem Desaster seiner Asylpolitik von 2015 nichts gelernt. Wie in einer Drehtür kehren wir immer wieder zu denselben Systemfehlern zurück. Dabei müßte den politisch Verantwortlichen längst klar werden, daß wir mit unserer Asylpolitik nicht zuletzt die Europäische Union aufs Spiel setzen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Wieder der Kernfrage widmen Politik, Medien und der Universitätsbetrieb beschäftigen sich heute umfassend mit den Befindlichkeiten von Randgruppen und Minderheiten. Ins Zentrum gesellschaftlicher Bemühungen gehören jedoch andere Themen: Verantwortung für Gemeinschaft und die traditionelle Familie. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Die vergessenen Namen Die Familienverbände haben sich gelockert. Doch die Auseinandersetzung mit den eigenen Vorfahren zeigt, wie weitverzweigt unsere Stammbäume sind. So kann die Ahnenforschung helfen, sich mit den eigenen Ursprüngen auseinandersetzen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Eisbrecher Sarrazin Der Widerstand gegen die Einengung der Diskursräume und die wachsende sozialer Repression gegen Andersdenkende wächst. Einen entscheiden Impuls gab hierzu vor zehn Jahren Thilo Sarrazin mit seinem Bestseller „Deutschland schafft sich ab“. Er wurde zum Eisbrecher für eine neue Gegenbewegung. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Das Land ist gespalten Der Wind in bezug auf die Corona-Politik scheint sich zu drehen: Konnte sich die Bundesregierung anfangs auf wachsende Zustimmungswerte stützen, so läßt seit einigen Wochen der Rückhalt merklich nach. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Renaissance der Baukunst Die Mut- und Einfallslosigkeit ist erschütternd, die unsere neuere Architektur prägt. Die aktuellen Gebäude werden stupide aus den kalten Materialien Beton, Stahl und Glas gefertigt und setzen seelenlose Funktion anstelle von sinnlicher Ästhetik. Schöne Baukunst ist eher die Ausnahme. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Letzte Hoffnung der SPD An Olaf Scholz als SPD-Kanzlerkandidat führte kein Weg vorbei. Konterkariert wird sein Kurs freilich von seiner eigenen Partei, die teilweise stark nach links gerückt ist. Dies geht auf das Konto von Kanzlerin Angela Merkel, die die CDU systematisch entkernte, alle konservativen Positionen räumte und das Feld der SPD aufrollte. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Wurzeln der Entrüstung Das ständige medial-politische Messen mit zweierlei Maß empört immer mehr Bürger. Während etablierte Medien und Politiker die Corona-Demo am Samstag mit diffamierenden Worten verächtlich machten, gab es keinen Aufschrei, als später Linksextreme Polizisten angriffen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.