Anzeige
Anzeige

Wenn der Staat plötzlich mitliest: Chatkontrollgesetz der EU ist Ausdruck des Mißtrauens

Wenn der Staat plötzlich mitliest: Chatkontrollgesetz der EU ist Ausdruck des Mißtrauens

Wenn der Staat plötzlich mitliest: Chatkontrollgesetz der EU ist Ausdruck des Mißtrauens

Beim Chatkontrollgesetz verliert der Bürger mehr als nur die Kontrolle über sein Smartphone.
Beim Chatkontrollgesetz verliert der Bürger mehr als nur die Kontrolle über sein Smartphone.
Beim Chatkontrollgesetz verliert der Bürger mehr als nur die Kontrolle über sein Smartphone. Foto: ChatGPT
JF-Plus Icon Premium Wenn der Staat plötzlich mitliest
 

Chatkontrollgesetz der EU ist Ausdruck des Mißtrauens

Das geplante Chatkontrollgesetz der EU gefährdet nicht nur die Privatsphäre, sondern das Fundament des Rechtsstaats. Zudem öffnet es weiteren Gefahren Tür und Tor. Ein Kommentar.

IHR DIGITALER ZUGANG.

Einfach registrieren und weiterlesen.

JF Packshot Digital

  • Alle Artikel auf JF online frei
  • Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
  • Frei mitdiskutieren im Kommentarbereich der JF
JF Packshot Digital

Beim Chatkontrollgesetz verliert der Bürger mehr als nur die Kontrolle über sein Smartphone. Foto: ChatGPT
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles