Kompromißlösung: Bürgergeld: Die entscheidende Frage bleibt
Kompromißlösung: Bürgergeld: Die entscheidende Frage bleibt
Kompromißlösung: Bürgergeld: Die entscheidende Frage bleibt
CDU-Chef Friedrich Merz (links) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD): Sie haben sich beim Thema Bürgergeld geeinigt
Foto: picture alliance / EPA | FILIP SINGER
Union und Ampelkoalition haben sich auf einen Kompromiß beim Bürgergeld geeinigt. Der wohl wichtigste Kritikpunkt an dem „Hartz IV“-Nachfolgemodell bleibt aber: Lohnt sich Arbeit überhaupt nocht? Ein Kommentar von Sandro Serafin.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Was in dem Artikel nicht so klar herausgestellt wird:
Das Bürgergeld wird nicht wegen der Bio-Deutschen eingeführt, sondern um Leute aus aller Herren Länder anzulocken, hier das Land in Besitz zu nehmen.
Und wenn dann jemand sagt, das sind keine Bürger, wird strafbewehrt darauf hingewiesen, daß sie Bürgergeld bekommen, und sie deshalb eben deutsche Bürger sind.
Das ist in Analogie so, als wenn Herrmann in seinem Personalausweis stehen hat , er ist eine Frau, dann ist Herrmann eben eine Frau, und wenn drin steht, er ist ein Schaf, dann ist er eben ein Schaf.
Und wer dann etwas anderes behauptet, wird in dieser Republik…..
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
CDU-Chef Friedrich Merz (links) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD): Sie haben sich beim Thema Bürgergeld geeinigt
Foto: picture alliance / EPA | FILIP SINGER