Wirtschaft · Krieg, Energiewende und die Gier des Fiskus Das Vorhaben der Grünen, den Benzinpreis immer weiter zu heben, wird durch den Ukraine-Krieg und dessen Auswirkungen auf den weltweiten Rohstoffhandel begünstigt. Dabei gebe es Mittel und Wege, die Bürger zu entlasten – wenn die Regierung es denn wollte.
Allgemein · Statt Wahlkampf: Der BDI-Chef hätte eigentlich genug zu tun Industrie-Präsident Dieter Kempf hat vor einer Wahl der AfD in Brandenburg und Sachsen gewarnt. Dabei hätte Kempf genug zu tun, die deutsche und die EU-Politik zu kritisieren: Euro-Rettungs- und Nullzinspolitik, teure Energiewende und Klimahysterie bergen tatsächlich die Gefahr einer Deindustrialisierung. Ein Kommentar von Jörg Fischer.
Kommentar · Auf Untergangskurs in der Zweidrittelgesellschaft Die Wahl von Andrea Nahles heißt: Weiter so – auf Untergangskurs. Warum? Wer zur gut abgesicherten Zweidrittelgesellschaft gehört, hat im bundesdeutschen Sechs-Parteien-System vier bessere Alternativen. Simone Lange hatte zwar keine besseren Antworten, aber sie hat sich immerhin für Hartz IV entschuldigt.