Kolumne · Deutsche Einheits-Würfel Bis heute wird der Phase der friedlichen Revolution in der DDR und der Wiedervereinigung 1989-1990 nur unzureichend im öffentlichen Raum gedacht. 25 Jahre nach der…
Kolumne · Geschichte für Brüssel Geschichte wurde instrumentalisiert, Gegenwart wird ausgeblendet. Diese Methode heutiger Volkspädagogik wurde mir schon zu Schulzeiten bewußt. Wir analysierten (wenn man dieses Wort für den Schulunterricht…
Kolumne · Brutalos in Uniform? Mit Fug und Recht kann man das hierzulande seit Jahrzehnten zu beobachtende Rebellentum von links als Freizeitbeschäftigung der äußerst speziellen Sorte erkennen. Verärgert von bestimmten…
Kolumne · Herrschaft der Geschichtsmythen Noch einmal zum D-Day, dem Tag der alliierten Landung in der Normandie 1944. Ein E-Mail-Verteilerkreis schickte mir einen Link zu dem Artikel „Danke, liebe Amis!“…
Kolumne · Grüne Rentner Eine der vielen trügerischen Hoffnungen der Konservativen ist jene vom Aussterben der 68er-Generation. Würde erst die Generation der heute 60- bis 75-Jährigen mehrheitlich wegsterben beziehungsweise…
Kolumne · Kommunismus der Faulenzer? Immer mal wieder geistern Visionen einer Gesellschaft ohne Arbeit durch den linken Diskurs. Gemeint ist damit nicht Massenarbeitslosigkeit, sondern die Idee, daß Maschinen uns in…
Kolumne · Alternativen zur EU entwickeln Der Europa-Mythos beruht, wie ein großer Teil unserer bundesdeutschen politischen Kultur, auf Angst. Angst soll kollektive Gemeinsamkeit schaffen, weil die liberale Ausrichtung unserer Gesellschaft zu…
Kolumne · Populisten vor der Tür Die Wahl zum europäischen Parlament am 25. Mai wirft ihre Schatten voraus. Nervosität scheint im Lager der großen Parteien zu bestehen, gerade angesichts weggefallener Sperrklauseln.…
Kolumne · Männer machen wieder Geschichte Die Sozialdemokratisierung des geistigen Überbaus der Bundesrepublik brachte es mit sich, daß auch die Geschichtswissenschaft betroffen wurde. Heinrich von Treitschkes im 19. Jahrhundert getätigte Aussage,…
Kolumne · Extremismus: Extreme Schieflage Eine Schieflage in der Behandlung zwischen Links- und Rechtsextremismus wird oft von Vertretern der politischen Rechten, aber auch von sogenannten Extremismusforschern wie dem Politologen Eckhard…
Kolumne · Unschuldslamm Edathy Ob Sebastian Edathy meine vor vier Wochen an dieser Stelle veröffentlichte Kolumne zum Thema Kunstfreiheit gelesen hat, weiß ich natürlich nicht. Aber seine neue Argumentation…
Kolumne · Schein-Konservativ Als ich vor vier Wochen an dieser Stelle einen Kommentar zum Thema Genmais verfaßte – der nun übrigens in Frankreich vorerst verboten bleiben soll –,…
Allgemein · Gauguin verbrennen? Daß wir eine in Geschlechterfragen und Fragen der Sexualität gegensätzliche Gesellschaft sind, zeigt ein Blick in das Stadtbild und die aktuellen Diskussionen zum Thema. Positionen,…
Allgemein · Godzilla und der Genmais Genetische Veränderungen sind ein beliebtes Horror-Motiv. Im sogenannten Tierhorror-Film kommt es oft durch den frevelhaften Umgang des Menschen mit der Natur zu Mutationen. Schon das…
Kolumne · Nahtod: Das Mitgefühl nimmt zu Bereits 2012 hatte ich mich mit dem Phänomen des Nahtods beschäftigt. Ich schrieb eine Rezension zu Pim van Lommels Buch „Endloses Bewußtsein“. Unsere Kenntnisse der…
Allgemein · Kölns Müll und Broders Ossis Eine Ossi-Wessi-Diskussion bald 25 Jahre nach der Wiedervereinigung anzufangen, zeugt vom Hang zu Anachronismen. Gelegentlich höre ich derlei noch bei stark westdeutsch Sozialisierten im Verwandten-…
Kolumne · Wie Journalisten ticken Die Hamburger Krawalle um die als „Kulturzentrum“ betitelte „Rote Flora“ zeigten erneut das Ausmaß an Verharmlosung in den etablierten Medien. Immerhin kam es zu 120…
Kolumne · Minimalismus als Systemstrategie Das einfache Aussteiger-Leben galt einst als Zeichen des Widerstands. Man zog in die Bauwagensiedlung und verweigerte sich konsequent dem „Konsumterror“ der kapitalistischen Gesellschaft. Die Romantik des bedürfnisarmen…
Kolumne · Sibylle Bergs Welt kommt nicht Über Sibylle Berg, ihren naiven Glauben an den Fortschritt der modernen Gesellschaft und ihre rosa Brille beim Ausblenden der realen Probleme habe ich mich ja…
Kolumne · Kunstraub mal anders Im Zusammenhang mit dem Kunstfund in der Schwabinger Wohnung Cornelius Gurlitts konnten die Sensationsmedien wieder zur Hochform auflaufen und allerlei abenteuerliche Thesen über den „Nazi-Schatz“…
Kolumne · Kein Jammern bei Sibylle Berg Über den Kulturpessimismus als Produkt einer überalterten Gesellschaft hat sich nun die Schriftstellerin Sibylle Berg ausgelassen. Wie so oft bei plakativen Stellungnahmen hat auch sie…
Kolumne · Design Blond Seit Jahren wird in Fachwelt und Presse davon geschrieben, daß blonde Menschen langsam aussterben. Die Rede ist von echten Blonden, nicht mit Wasserstoff blondierten, die…
Kolumne · Virtuelle Realitäten Medien bestimmen heute unsere Sicht auf die Welt. Die selbst erfahrene Alltagsrealität wird dabei oft von im TV-Programm gesehenen Bildern ergänzt, wenn nicht überlagert. Das…
Kolumne · Hausaufgaben abschaffen Mit der Forderung nach Abschaffung der Schul-Hausaufgaben versuchte der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel vor wenigen Tagen im Wahlkampf zu punkten. Er mochte vielleicht bei vielen genervten…
Kolumne · Ohne Waffen Sorgen schaffen Des Waffenrechts möge ich mich doch einmal annehmen, bat mich ein interessierter Leser Anfang des Jahres. Ich antwortete ihm, daß ich dafür nun wahrlich kein…