Anzeige
Anzeige

Ständige Selbstüberschätzung: Die Junge Union ist von Angela Merkel genervt

Ständige Selbstüberschätzung: Die Junge Union ist von Angela Merkel genervt

Ständige Selbstüberschätzung: Die Junge Union ist von Angela Merkel genervt

Macht sich bei der Parteijugend der Union zunehmend unbeliebt: Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Foto: picture alliance/dpa | Stefan Sauer
Macht sich bei der Parteijugend der Union zunehmend unbeliebt: Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Foto: picture alliance/dpa | Stefan Sauer
Macht sich bei der Parteijugend zunehmend unbeliebt: Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Foto: picture alliance/dpa | Stefan Sauer
Ständige Selbstüberschätzung
 

Die Junge Union ist von Angela Merkel genervt

Die Junge Union hat Angela Merkel wegen ihrer Äußerungen über Polen und das Baltikum kritisiert. JU-Chef Johannes Winkel wirft der Altkanzlerin mangelnde Selbstkritik und politische Selbstüberschätzung vor.
Anzeige

BERLIN. Die Junge Union hat Angela Merkel für ihre jüngsten Äußerungen zum Ukrainekrieg scharf kritisiert. In einem Interview mit einem ungarischen Portal hatte die Altkanzlerin Polen und die baltischen Staaten mitverantwortlich für den russischen Angriff gemacht (die JF berichtete).

JU-Chef Johannes Winkel warf Merkel mangelnde Selbstreflexion vor. „Es ist außergewöhnlich, wie oft sie sich in die Tagespolitik einmischt“, sagte er dem Spiegel. „Diese Wortmeldungen wären glaubwürdiger, wenn sie auch Selbstkritik üben würde.“

Junge Union erinnert an umstrittene Positionen

Winkel erinnerte daran, daß Deutschland während Merkels Regierungszeit stark von Rußland abhängig wurde und daß ihre Ukrainepolitik schon damals umstritten war. „Viele fragen sich inzwischen, was sie mit ihren Auftritten eigentlich bezweckt.“ Anfang Oktober war Merkel auf Einladung Viktor Orbans in Budapest erschienen, um die ungarische Übersetzung ihrer Memoiren vorzustellen.

Der Ministerpräsident empfing sie in seinem Amtssitz und schrieb auf Facebook: „Einmal Kanzlerin bedeutet bei uns immer Kanzlerin.“ In Osteuropa stießen ihre Aussagen hingegen auf Empörung. Estlands Außenminister Margus Tsahkna bezeichnete sie als „unverschämt und falsch“. Ursache des Krieges sei allein Putins Unfähigkeit, den Zerfall der Sowjetunion zu akzeptieren. Auch in Lettland und Litauen wurde Merkels Darstellung scharf zurückgewiesen. (rr)

Macht sich bei der Parteijugend zunehmend unbeliebt: Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Foto: picture alliance/dpa | Stefan Sauer
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles