Anzeige
Anzeige

Zollstreit: Milliardenstrafe für Google – Trump droht der EU mit Gegenmaßnahmen

Zollstreit: Milliardenstrafe für Google – Trump droht der EU mit Gegenmaßnahmen

Zollstreit: Milliardenstrafe für Google – Trump droht der EU mit Gegenmaßnahmen

Wie wird er auf die Strafe gegen den US-Giganten reagieren? US-Präsident Donald Trump. Foto: IMAGO / MediaPunch
Wie wird er auf die Strafe gegen den US-Giganten reagieren? US-Präsident Donald Trump. Foto: IMAGO / MediaPunch
Wie wird er auf die Strafe gegen den US-Giganten reagieren? US-Präsident Donald Trump. Foto: IMAGO / MediaPunch
Zollstreit
 

Milliardenstrafe für Google – Trump droht der EU mit Gegenmaßnahmen

Trump schäumt: Wegen der Milliardenstrafe gegen Google droht der US-Präsident mit Strafzöllen. Die EU wirft dem Internet-Riesen Wettbewerbsverstöße vor – und bleibt hart.
Anzeige

junge Autoren, Jungautoren, Wettbewerb, Journalisten

WASHINGTON. US-Präsident Donald Trump hat die EU scharf attackiert, nachdem Brüssel dem Internet-Giganten Google eine Rekordstrafe von 2,95 Milliarden Euro aufgebrummt hat. Er sprach von einer „sehr unfairen“ Entscheidung und drohte mit Gegenmaßnahmen.

„Europa hat heute ein weiteres großes amerikanisches Unternehmen, Google, mit einer Geldstrafe in Höhe von 3,5 Milliarden Dollar ‚getroffen‘ … Das ist sehr unfair, und die amerikanischen Steuerzahler werden das nicht hinnehmen!“, wetterte Trump am Freitagabend auf seiner Plattform Truth Social.

Der Präsident stellte klar, seine Regierung werde diese „diskriminierenden Maßnahmen“ nicht dulden. Notfalls wolle er ein „Verfahren nach Abschnitt 301“ einleiten – eine US-Vorschrift, die Strafzölle auf unfaire Handelspraktiken ermöglicht. Die Drohung kommt zu einem heiklen Zeitpunkt: EU und USA verhandeln derzeit noch über Details eines neuen Zollabkommens.

Google habe Konkurrenten benachteiligt

Erst am Donnerstag hatte Trump führende Tech-Bosse im Weißen Haus empfangen, darunter Google-Chef Sundar Pichai, Apple-CEO Tim Cook, Meta-Gründer Mark Zuckerberg und ChatGPT-Macher Sam Altman. Nur Tesla-Boss Elon Musk fehlte.

Die EU-Kommission begründete die Milliardenstrafe mit Wettbewerbsverstößen. Google habe seit 2014 eigene Dienste bevorzugt und Konkurrenten benachteiligt, erklärte EU-Vizepräsidentin Teresa Ribera. Der Konzern bestreitet dies und will Berufung einlegen. (rr)

Wie wird er auf die Strafe gegen den US-Giganten reagieren? US-Präsident Donald Trump. Foto: IMAGO / MediaPunch
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles