Anzeige
Anzeige

Zu wenig Aufträge: In der Autoindustrie verschlechtert sich die Stimmung weiter

Zu wenig Aufträge: In der Autoindustrie verschlechtert sich die Stimmung weiter

Zu wenig Aufträge: In der Autoindustrie verschlechtert sich die Stimmung weiter

Das Bild zeigt Produktion in der Autoindustrie. Hat der Wirtschaftsstandort Deutschland Zukunft?
Das Bild zeigt Produktion in der Autoindustrie. Hat der Wirtschaftsstandort Deutschland Zukunft?
Das Bild zeigt Produktion in der Autoindustrie. Hat der Standort Deutschland Zukunft? Foto: picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg
Zu wenig Aufträge
 

In der Autoindustrie verschlechtert sich die Stimmung weiter

Unternehmer der Automobilindustrie blicken immer pessimistischer auf die Zukunft, zeigen Zahlen des Ifo-Instituts. Der Geschäftsklimaindex verliert an Punkten. Was kommt auf Arbeitnehmer in der Branche zu?
Anzeige

MÜNCHEN. Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie geht weiter in den Keller. Das läßt sich dem Geschäftsklimaindex entnehmen, den das Institut für Wirtschaftsforschung (ifo) am Donnerstag für die Branche veröffentlicht hat. Der Indexwert sank demnach im Dezember 2024 von minus 32,4 im Vorjahr auf minus 34,7 Punkte.

Der Geschäftsklimaindex kann zwischen den Werten minus 100 und plus 100 rangieren, wobei ein niedriger Wert ein schlechtes Geschäftsklima anzeigt. Berechnet wird der Index auf Basis unternehmerischer Einschätzungen, sowohl zu ihrer gegenwärtigen Geschäftslage als auch zu ihren Erwartungen für das nächste halbe Jahr.

Laut Ifo hat die Autoindustrie ihre tatsächliche Geschäftslage im Dezember zwar etwas besser bewertet als noch im Vormonat. Sie leidet aber unter negativen Geschäftserwartungen. Der entsprechende Wert fiel von minus 30,9 Punkten im November auf nunmehr minus 37,1 Punkte.

Stellenabbau in der Autoindustrie zu erwarten

Probleme sehen die Unternehmen bei der Zahl ihrer Aufträge. Laut Ifo erhalten viele nicht genügend Aufträge, um ihre Produktionskapazitäten auszulasten. Dabei ist das Exportgeschäft Teil des Problems. Die Exporterwartungen sind von minus 19,1 Punkten im November auf nunmehr 20,3 Punkte gesunken.

Die schlechte Stimmung wirkt sich auch auf die Personalplanung in der Branche aus. „Mehr Unternehmen als bisher diskutieren über einen Stellenabbau“, mahnt Anita Wölfl, Fachreferentin beim Ifo-Institut. Auch das läßt sich in Zahlen ausdrücken: Im Ifo-Index ist der Wert für Beschäftigungserwartungen der Autobranche von minus 33,9 Punkten auf minus 36,7 Punkte gefallen.

Der Ifo-Geschäftsklimaindex für die Autoindustrie verliert seit einigen Monaten fast ohne Unterbrechung an Punkten. Auch der Geschäftsklimaindex insgesamt war zuletzt leicht gesunken. Entsprechend warnen Experten vor insgesamt steigender Arbeitslosigkeit. (ser)

Das Bild zeigt Produktion in der Autoindustrie. Hat der Standort Deutschland Zukunft? Foto: picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles