Deutschland · AfD erstattet Strafanzeige gegen „Zentrum für politische Schönheit“ Im Zusammenhang mit dem Fall des „Flyerservice Hahn“ stellt die AfD Strafanzeige gegen mehrere Personen, die an der Aktion des sogenannten „Zentrums für politische Schönheit“ beteiligt gewesen sein sollen. Dabei soll das selbsternannte Künstlerkollektiv die Partei mit einer Scheinfirma getäuscht haben.
Deutschland · In Hamburg gibt es mehr offene Haftbefehle als Gefängnisplätze In Hamburg sucht die Polizei über 3.000 Straftäter. Zugleich übersteigt deren Zahl die zur Verfügung stehenden Gefängnisplätze in der Hansestadt. Die CDU wirft der rot-grünen Regierung Versagen vor und zeigt sich „schockiert“ über die Zustände.
Gesellschaft · Unbequeme Störenfriede Nach der Aktion „Alles dichtmachen“ kommt „Alles auf den Tisch“. Unter dem Motto haben teils prominente Schauspieler und Wissenschaftler eine Aktion gestartet, die sich kritisch mit den Corona-Maßnahmen und der medialen Berichterstattung auseinandersetzt. Erwartungsgemäß erntet die Kampagne auch viel Kritik.
Deutschland · Mordaufruf gegen AfD-Politiker: Sicherheitsbehörden ermitteln Nach einem Mordaufruf gegen 53 AfD-Politiker ermitteln zwei Landeskriminalämter. Mutmaßlich linksextreme Täter fordern im Internet unter anderem die Tötung von Thüringens AfD-Chef Björn Höcke und verbreiten Bauanleitungen für Sprengsätze.
Deutschland · Lauterbach verteidigt SPD-Gruppenfoto ohne Masken Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karl Lauterbach rechtfertigt das Gruppenfoto der SPD-Fraktion ohne Masken. „Für ein Foto kann man das (die Maske) abnehmen, da ist aus meiner Sicht alles gut.“ Zugleich beklagt er die seiner Ansicht nach zu geringe Impfquote der unter 60jährigen.
Deutschland · „CDU ist denkfaul geworden“: Merz rechnet mit Partei ab Bei der Bundestagswahl fuhr die CDU das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte ein. Für den früheren Unionsfraktionschef und neuen Abgeordneten Friedrich Merz kam das nicht überraschend.