Deutschland · „Da war nichts mehr zu retten“ Straßen voller Schlamm, Dieselaggregate wummern, es ist dämpfig, riecht modrig: Tag drei nach der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands. Die Nerven liegen blank. Doch ans Nichtstun denkt hier niemand. Martina Meckelein berichtet aus Bad Neuenahr.
Kommentar · Die Spaltung vertiefen Während in Großbritannien am 19. Juli der „Freiheitstag“ naht, an dem die Verantwortung in die Hand der Bürger zurückgelegt wird, klammert man sich in Deutschland weiter an die aufgetürmte Maßnahmenpolitik. Außer „Impfen, impfen, impfen“ fällt Merkel, Spahn, Söder und Co. so gut wie nichts ein. Ein Kommentar.
Kommentar · Ein Bewußtsein von Exklusivität An Annalena Baerbock zeigt sich nicht nur eine mißglückte Kanzlerkandidatur. Ihr Fall offenbart auch eine Elitenrekrutierung über globale Netzwerke, die es zu hinterfragen gilt. Am Demos vorbei üben Soros und Co. Macht aus. Hinter dem philanthropischen Versprechen steht aber eine politische Agenda. Ein Kommentar.