Gesellschaft · Applaus von Rechts: Sporthändler macht Filialen doch nicht auf Ein bayerischer Unternehmer ist von seinem Vorhaben abgerückt, seine „Intersport“-Filialen trotz des „Lockdowns“ zu öffnen, weil er Applaus von Rechts erhalten hatte. Er müsse einen „gewaltigen Rückwärtsgang“ einlegen.
Deutschland · Bund und Länder verlängern und verschärfen Lockdown Die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder haben sich auf eine Verlängerung des Lockdowns geeinigt. Demnach soll die Einschränkung des öffentlichen Lebens bis Ende Januar verlängert werden. In Regionen mit einer hohen Anzahl an Neuinfektionen ist zudem geplant, den Bewegungsspielraum der Bürger drastisch zu begrenzen.
Deutschland · Seltenster Fortzug: Bayern bleiben ihrer Heimat am häufigsten treu Bayern bleiben ihrer Heimat am häufigsten treu. Rund 85 Prozent der dort geborenen Erwachsenen leben gegenwärtig in dem Bundesland. In Bremen und Hamburg ist dieser Wert am geringsten. Etwa die Hälfte der dort geborenen Menschen hat die Stadtstaaten verlassen.
Gesellschaft · Vogue kürt Merkel zu „Hoffnungsträgerin“ für 2021 Die Modezeitschrift Vogue hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in einer Auflistung zwölf weiblicher Hoffnungsträgerinnen für 2021 auf Platz zwei gewählt. Auch eine polnische Autorin, die in ihrem Land für Abtreibungen kämpft, ist unter den Frauen.
Ausland · USA: Anführer der „Proud Boys“ vor Trump-Demonstration verhaftet Die Polizei in Washington D.C. hat den Anführer der rechten „Proud Boys“, Enrique Tarrio, kurz vor der geplanten Demonstration für US-Präsident Donald Trump verhaftet. Er soll ein „Black Lives Matter“-Banner verbrannt haben.
Deutschland · Obwohl rechtlich möglich: Kaum ein Gefährder wird per Fußfessel überwacht Deutschland tut sich nicht nur mit der Abschiebung von gewöhnlichen abgelehnten Asylbewerbern schwer, sondern auch mit der Rückführung von islamistischen Gefährdern. Fußfesseln wären ein probates Mittel zur Überwachung von Islamisten. Doch wie Recherchen der JUNGEN FREIHEIT ergeben, werden sie kaum bis gar nicht eingesetzt.
Gesellschaft · Bischof Oster warnt vor „Gesinnungsdiktatur“ Der Passauer Bischof Stefan Oster hat sich gegen den Vorwurf gewehrt, homo- und transsexuelle Menschen zu diskriminieren. Er habe die Erfahrung gemacht, daß manche Positionen bewußt in eine bestimmte Ecke gerückt und aus „machtpolitischem Kalkül“ politisch instrumentalisiert würden.
Ausland · Kind statt Sohn: Demokraten fordern „geschlechtsneutrales“ Repräsentantenhaus Mehrere Abgeordnete der Republikaner haben den Vorschlag der Demokraten für eine „geschlechtsneutrale“ Sprache im US-Repräsentantenhaus scharf kritisiert. Begriffe wie Vater, Mutter, Sohn, Tochter, Onkel, Cousin oder Neffe sollen durch Elternteil, Kind, Geschwister, Geschwister des Elternteils, Kind des Geschwisters ersetzt werden.
Deutschland · Bundesregierung lehnt Aufnahme von Migranten aus Bosnien-Herzegowina ab Die Bundesregierung hat nach der Schließung des Flüchtlingslagers Lipa nahe der bosnischen Stadt Bihać bekundet, keine Migranten aus dem Land aufnehmen zu wollen. Der Kandidat für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, forderte die EU auf, den Menschen vor Ort zu helfen.
Deutschland · Middelberg verlangt Studie über Linksextremismus Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Mathias Middelberg (CDU), hat von der Bundesregierung eine Studie über Linksextremismus in Deutschland gefordert. Er äußerte sich beunruhigt über die Gewalt aus der Szene und verlangte Maßnahmen dagegen.
Gesellschaft · „Tief Ahmet“: Migrantenverein will mit Wetter Vielfalt sichtbar machen Die Migrantenorganisation „Neue deutschen Medienmacher“ (NdM) haben Patenschaften für mehrere Hoch- und Tiefdruckgebiete gekauft, um „Vielfalt in der Bevölkerung sichtbar“ zu machen. „Bisher hatte unser Wetter fast nur typisch deutsche Namen.“ Dies solle sich jetzt ändern.