Kommentar · Realitätsverweigerung im Shisha-Dunst Unter den Linken in Neukölln regt sich Widerstand – nicht etwa gegen die dort herrschenden kriminellen Familienclans, sondern gegen das Vorgehen der Polizei gegen die Clans. Die Forderungen der Initiative „Kein Generalverdacht“ zeigen: Gegen linksideologische Nebelkerzen wirken weder Razzien noch Rauchverbote. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Gesellschaft · Europaweite Einsätze: Helfer von Clanchef Miri verhaftet Am Mittwoch verhafteten Ermittler einen Helfer von Clanchef Miri in der Türkei. In einem europaweiten Einsatz konnte die Bundespolizei zudem mit Hilfe von britischen, ungarischen, rumänischen und türkischen Behörden sowie Europol organisierte Schlepper festnehmen.
Deutschland · CDU-Bildungspolitiker plädieren für Deutschtests in Kitas Bildungspolitiker der CDU haben verbindliche Deutschtests in Kitas für vierjährige Kinder gefordert. Bei festgestellten Mängeln sollte eine verbindliche Sprachschulung folgen. Der Vorschlag sehe auch „wirksame Sanktionsmechanismen“ vor, sollten sich die Eltern weigern, die Sprachfördermaßnahmen zu unterstützen.
Interview · „Wir wissen, woher wir kommen und wir wissen, wohin wir wollen“ Früher zählte die bewaffnete Verteidigung Tirols zu ihren Aufgaben. Heute verteidigen die Schützen die Tiroler Identität: die Sprache, das Brauchtum, den Glauben. Seit Ende April steht der Südtiroler Schützenbund unter neuer Führung und sorgt mit medienwirksamen Aktionen für Aufsehen. Ein Interview mit Landeskommandant Jürgen Wirth Anderlan.
Gesellschaft · DFB zeichnet „Die Toten Hosen“ aus Der Deutsche Fußballbund (DFB) hat die Düsseldorfer Rockgruppe „Die Toten Hosen“ mit dem „Julius Hirsch Ehrenpreis 2019“ ausgezeichnet. Die für die Verleihung verantwortliche Jury begründete die Entscheidung mit dem Engagement der Musiker gegen Rechtsextremismus.
Kommentar · Eine Bühne für Judenhasser zur besten Sendezeit Der Islamische Dschihad ist eine Terrororganisation, die sich die Vernichtung Israels auf die Fahne geschrieben hat. Dennoch ließ die Tagesschau ihren Sprecher zu Wort kommen und zur Primetime sein Gift versprühen. Anscheinend hat die ARD gegenüber Judenhassern weniger Berührungsängste als bei vermeintlichen Rechtspopulisten. Ein Kommentar von Thorsten Brückner.
Gesellschaft · Sexualdelikt in Chemnitz: Polizei nimmt Iraner und Bulgaren fest Im Fall einer mutmaßlichen Vergewaltigung in Chemnitz hat die AfD scharfe Konsequenzen gefordert. Sollte sich der Verdacht gegen die beiden Männer aus Bulgarien und dem Iran bestätigen, müßten auch aufentahltsrechtliche Konsequenzen geprüft werden, sagte der AfD-Landtagsabeordnete Carsten Hütter.
Deutschland · Streit in Feuerwehrverband um AfD Der Chef des Deutschen Feuerwehrverbands, Hartmut Ziebs, sieht sich mit internen Rücktrittsforderungen konfrontiert. Fünf von sieben Vize-Präsidenten haben Ziebs aufgefordert, sein Amt niederzulegen. Hintergrund soll unter anderem die scharfe Kritik des Feuerwehrverbandschefs an der AfD sein.
Deutschland · AfD-Politiker Brandner als Rechtsausschuß-Vorsitzender abgewählt Der Rechtsausschuß des Bundestags hat den AfD-Abgeordneten Stephan Brandner als Vorsitzenden abgewählt. Die Obleute aller Fraktionen außer der AfD unterstützten den Vorstoß. Grund dafür ist unter anderem ein Tweet Brandners, in dem er die Verleihung des Deutschen Verdienstkreuzes an Udo Lindenberg als „Judaslohn“ bezeichnet hatte.