Deutschland · Köln: Zahl der „Winter-Flüchtlinge“ auf Rekordhoch Die Stadt Köln hat mit dem Ansturm von Tausenden „Winter-Flüchtlingen“ aus dem Balkan zu kämpfen. Fast 3.000 Mazedonier, Serben und Albaner seien in den vergangenen Wochen nach Köln gekommen, um die Wintermonate dort zu verbringen. „Für sie ist das quasi wie ein traumhafter Urlaub.“ Der finanzielle Aufwand für die Stadt sei enorm und auch die Notunterkünfte belegt.
Ausland · Jürgen Klopp kritisiert britischen EU-Austritt Der Trainer des FC Liverpool, Jürgen Klopp, hat erneut den britischen EU-Austritt beklagt. „Ich hoffe immer noch, daß am Ende jemand seinen gesunden Menschenverstand nutzt", sagte der ehemalige Trainer von Borussia Dortmund und dem FSV Mainz 05. Bereits im vergangenen Jahr hatte sich Klopp zum Brexit geäußert. Dieser ergebe keinen Sinn, sagte er damals.
Ausland · Migranten von der Sea-Watch 3 dürfen an Land gehen Die italienische Regierung hat sich mit sechs weiteren EU-Staaten auf die Aufnahme der 47 Afrikaner von der Sea-Watch 3 geeinigt. Damit ist das Tauziehen um eine Übereinkunft beendet und das Schiff darf in Italien anlegen. „Jetzt sind wir sieben Länder“, bestätigte Ministerpräsident Giuseppe Conte. Die Einwanderer könnten deshalb „in den kommenden Stunden“ in Italien an Land gehen.
Deutschland · Nordrhein-Westfalen verfolgt verstärkt Angriffe auf Amtspersonen Die Justiz in Nordrhein-Westfalen geht härter gegen Angriffe auf Amtspersonen vor. Drei Sonderdezernate in Köln, Aachen und Düsseldorf bündeln die Verfahren wegen solcher Übergriffe. Justizminister Peter Biesenbach (CDU) betonte, er könne sich eine Ausweitung der Dezernate vorstellen.
Geschichte · Stählerne Sarkophage auf dem Ostseegrund Der Untergang der „Wilhelm Gustloff“ gehört zu den großen Tragödien zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Tausende Flüchtlinge verloren in der eisigen Ostsee ihr Leben, nachdem der ehemalige KdF-Dampfer am 30. Januar 1945 vom sowjetischen U-Boot „S-13“ mit drei Torpedos versenkt worden war. Von Thorsten Hinz.
Deutschland · Bundesregierung beruft „Fachkommission Integrationsfähigkeit“ Die Bundesregierung hat beschlossen, eine Expertengruppe zur Integrationsfähigkeit einzuberufen. Das Gremium aus Politikern, Soziologen und Psychologen soll sich unter anderem Fragen der Wertevermittlung widmen. Adressaten seien nicht nur Flüchtlinge, sondern auch bereits länger in Deutschland lebende Migranten.
Gesellschaft · Deutscher Handball will vielfältiger werden Der Deutsche Handballbund (DHB) hat ein stärkeres Engagement für mehr Sportler mit Einwanderungshintergrund angekündigt. Immer wieder äußern Wissenschaftler, Politiker und Journalisten Vorwürfe, der Handballsport sei „zu weiß“ oder „zu deutsch“.
Ausland · Italien muß Migranten von der Sea-Watch 3 nicht an Land lassen Italien muß die Afrikaner von der Sea-Watch 3 nicht an Land lassen. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschied aber am Dienstag, daß die Regierung in Rom die 47 Flüchtlinge, die sich derzeit an Bord befinden, medizinisch und mit Nahrung versorgen muß.
Deutschland · 750.000 Asylverfahren: Seehofer verlängert Bearbeitungszeit Wegen der drohenden Überlastung gewährt Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eine längere Bearbeitungszeit für Asylbescheide. Aktuell arbeite das Amt noch die 750.000 Verfahren der Jahre 2015 bis 2017 ab.
Deutschland · Spezialkräfte verhaften drei Iraker wegen Terrorverdachts Sicherheitsbehörden haben am Mittwoch morgen drei Iraker festgenommen, die im dringenden Verdacht stehen, einen islamischen Terroranschlag in Deutschland geplant zu haben. Der Generalbundesanwalt wirft ihnen vor, nach Bombenplänen im Internet gesucht zu haben. Auch versuchten sie, sich eine Schußwaffe zu besorgen.